Hallo,
falls es interessiert, das Problem ist die OPNSense, das Problem ist der Internetprovider.
Die OPNSense nutzt auf dem WAN-Interface die /64 Adresse als Source-Adresse für alle IPv6 Verbindungen rausgehend. Dies wird aber vom Provider ( Vodafone Kabel NRW ). verworfen, nicht geroutet oder sonstwas,
Nutze ich als Source-IP die /128 Adresse, die das WAN-Interface auch bekommt, funktioniert das ganez problemlos ( kann man mit. "ping6 -S . testen )
Hinter der OPNsense im LAN ist das kein Problem, da hier IPv6-Adresse aus dem Prefixdelegation genutzt werden.
Test mit einem MacBook direkt am BridgePort der Fritzbox kamen zu dem selben Ergebniss, /64 geht nicht, /128-Adresse geht.
Test bei einem Bekannten mit ner OPNSense aber einem anderen Provider funktionierten einwandfrei auch mit der /64 Adresse.
Jetzt liegt das Problem bei Vodafone, aber da mache ich mir kaum Hoffnung, von denen eine vernünftige Antwort zu bekommen geschweige den ein Lösung.
Bleibt nur zu hoffen, das ab Januar bei unser FTTH ausgebaut wird.