Wenn du relativ sicher in deinem lokalen Netzwerk Server (Nextcloud, Immich, etc.) aus dem Internet erreichbar machen willst, dann wirst du nicht darum herum kommen, dir mehr als Basiswissen über Netzwerke anzueignen. Dabei ist es egal, ob du nun zunächst mit einer MikroTik beginnst oder (was ich für sinnvoller erachte) mit einer richtigen Firewall wie der pfsense. Auch für deren Konfiguration wird Wissen über Netzwerke (Routing, Firewall, etc.) vorausgesetzt.
Wenn du dich da nicht mit Sicherheit-Themen beschäftigen möchtest oder kannst, wäre es sicherlich die bessere Lösung, dir einen Hoster zu suchen, der die Nextcloud aus Managet-Service anbietet, wo du dann nur noch deine Daten reinschiebst und User-Account berechtigst.
Mit allem anderen hast du dann nichts am Hut.
Ionos bietet das z.b. an, aber auch etliche andere Hoster.
Edit: aktuell 1€/Monat für 3 Monate zum testen im Angebot - da würde ich sofort zuschlagen und das probieren. Kündigen kannst immer noch.
Danke für den Hinweis aber ich möchte ja gern selber hosten und nextcloud kennen lernen. Nicht nur anwenden.
In der Arbeit administriere ich eine Fortigate - die war schon eingerichtet als ich zur Firma kam und mein Kollege ist da viel mehr im Detail involviert als ich. Daher und noch von der Schule habe ich einiges an Wissen zum Thema Netzwerke. Vielleicht also doch mehr als „Basiswissen“. Je nachdem mit wem man sich unterhält vermutlich.
Mikrotik wär halt auch cool zum lernen da geb ich dir Recht.
Mal schauen wo mich die Reise hinführt. Wenn ich die nächsten Monate genauer weiß wie es am neuen Wohnort im Detail ausschaut kann ich mir die Infrastruktur schon so einrichten wie ich sie dann brauche. Dann brauch ich beim Übersiedeln nur noch die WAN Seite umstellen