VM über Subnetzt via Wireguard zur Pfsense

Sandart ist es aus ich habe es angemacht. Hatte es aber auch schon aus gemacht aber ohne erfolg

Ok, das wäre nämlich diese Option, was ich gedacht hatte.
Es kommt ein 503 Service unavailable, das heißt irgendwas auf dem Homeassistant selber stimmt nicht.

Jetzt hab ich komischerweise 400: Bad Request

Was hast du geändert?

hatte das „Encrypt (SSL)“ deaktiviert

Dann kommt 400, das heißt das mit dem Encrypt war schon richtig

Jetzt habe ich gerade was zum Thema Reverse-Proxys gefunden bei Homeassistant.
Wenn ich richtig verstanden habe muss man den Proxy IP angeben damit das weitergeleitet wird.
https://www.home-assistant.io/integrations/http/#reverse-proxies

Ja, scheint so zu sein. Muss man da angeben.
(Aber: Wer googeln kann, ist klar im Vorteil :wink: )

einer schreibt hier

https://community.home-assistant.io/t/cannot-access-home-assistant-externally-pfsense-haproxy-acme-total-noob/663350

das ich virtuelle IP für HAProxy anlegen soll.

die Anderen sagen man soll das SSL Zerfitikate in HA hinterlegen

https://community.home-assistant.io/t/settings-for-ha-os-reverse-proxy/285639/8

irgendwie komme ich da noch nicht klar durch

Richte doch das was in der Anleitung steht, erstmal ein und schau ob es geht, ohne was am HAProxy zu ändern :slight_smile:

hm egal was ich mache gehts nicht.

endweder habe ich die falsche IP angebenen habe jetzt irgendwie alle durch die sein könnten oder irgendwas blockiert da noch

Dann noch mal mit Packet Capture draufschauen

Hab ich jetzt nochmal gemacht.

https://fileport.io/Gb2ygrKB9uer

Das war jetzt auf dem WG-Interface. Kannst du das nochmal auf dem WAN-Interface der pfSense in der Cloud machen.

https://fileport.io/91n4Pnb61DFF

Hallo, ist das die URL worüber du den HomeAssistant auch aufrufen willst?

homeassistant.homeserver-irokiller.de

Ich sehe aber auch in dem Paketmitschnitt nichts, was jetzt noch auf Verbindungsprobleme hinweist, denn da gehen fleißig TLS-verschlüsselte Daten hin und her zwischen pfSense und deiner Home-IP.
Allerdings sehe ich auf dem WAN-Interface zwischen deiner Home-IP und der pfSense deutlich mehr Pakete als auf dem Tunnel auf weitergeschickt werden…
Das klingt nach irgendeinem Config-Fehler auf der pfSense im HAProxy, aber was genau… ??

Ja. ich habe mich heute mal tag hingesetzt und wie auch immer ich das jetzt geschafft habe es funkoniert jetzt dank hilfe von ChatGPT. Ich verlinke mal mal Chatverlauf https://chatgpt.com/share/6754970e-5c90-8006-a1c0-7dee2a7f8273

Aber das für HomeAssistant war doch das, was du schon gemacht hattest, so wie ich dich verstanden habe?

das Problem war ja das irgendwie mit dem Backand nicht funkoniert hatte das er die verbindung zu HAproxy herstellen konnte