Moin Leute,
Erstmal die Domains sind absolut geil besonders vpn64.de.
Nun zu mein Problem.
Ich habe ein vps (virtual privat Server)mit Ubuntu.
Ich habe die wireguard ui in ein docker Container laufen. Auf Port 8080.
Auf dem Server direkt ist ngnix installiert mit dyndns. Dyndns DNS record A Gesetz auf die IP vom vps.
Nginx dient als Reverse Proxy für die wireguard ui und dank let’s encrypt auch mit SSL.
So jetzt das Problem ich möchte gerne eine für die wireguard Verbindung eine einzelne dyndns so das ich die ui mit *.ipv64.de ansprechen kann. In der wireguard config aber wiederum über all die zweite dyndns genutzt werd *.vpn64.de.
Zusätzlich wäre es nett wenn mir jemand erklären kann wie ich die den Reverse Roxy so einstelle das wenn ich https://IP vom Server eingebe nicht *.ipv64.de kommt sondern am besten einfach nur eine leere Seite also keine Weitertung wiederum soll wenn ich die Domain anspreche sich die UI öffnen halt nur nicht mehr über die IP.
Tut mir leid wenn das jetzt ziemlich viel ist ich habe nur leider im Internet nicht vernümtiges dazu gefunden da ich das auch nur Hobby mäßig mache und nicht vom Fach bin.
CHNAME DNS Record habe ich auch schon ausprobiert leider komplett ohne Wirkung ist das noch nicht richtig implementiert oder hab ich was falsch gemacht ?
Kenntnisse von Linux Server und Netzwerk sind aber vorhanden.
Danke im voraus
Hier noch Mal die config von Reverse Proxy :
server {
listen 80;
#listen [::]:80;
listen 443 ssl;
ssl_certificate /etc/letsencrypt/live/.vpn64.de/fullchain.pem;
ssl_certificate_key /etc/letsencrypt/live/.vpn64.de/privkey.pem;
#include /etc/letsencrypt/options-ssl-nginx.conf;
#ssl_dhparam /etc/letsencrypt/ssl-dhparams.pem;
server_name *.vpn64.de www.*.vpn64.de;
location / {
proxy_pass http://IP:8080;
include proxy_params;
}
}