Add Your Domain.... but how

Hallo zusammen,
ich nutze ipv64 schon länger für meine Dienste wie Nextcloud und andere – bin aber insgesamt eher noch Anfänger in dem Bereich.

Am Wochenende brauchte ich eine neue Domain für einen Service und bin dabei über den Button „Add your Domain“ gestolpert. Da kam mir der Gedanke, ich könnte ja sowas machen wie nextcloud.meine-domain.de (bitte korrigiert mich, falls das ein Denkfehler ist).

Ich habe eine Domain bei Ionos, die ich dafür gern verwenden würde – aber wie das genau funktioniert, ist mir unklar. Auf der Website von ipv64 habe ich keine wirklichen Anleitungen dazu gefunden, auch nicht, wie man den Ablauf richtig einrichtet.

Ich habe zum Test einfach mal meine Domain eingetragen – jetzt steht dort „NS Bad“ und ich bin ehrlich gesagt mit meinem Latein am Ende.
Habe ich vielleicht irgendwo einen Guide übersehen? Oder wonach müsste ich überhaupt suchen? Bisher hat das Stöbern im Forum leider nichts ergeben, was mir wirklich weiterhilft.

Es wäre super nett, wenn sich jemand die Zeit nehmen könnte, mir das Ganze mal zu erklären – damit ich diese Wissenslücke endlich schließen kann.

Du hast bis hier alles Richtig gemacht. Du musst nun auf der IONOS Page die Nameserver auf die von IPv64.net umdrehen. Dann kann IPv64 deine Domain DNS Seitig verwalten und du kannst alle Funktionen nutzen.

Okay und nun die absolute Beginner Frage: wo kann ich mich einlesen wie ich das mache oder gibt es dazu verständliche Guides ??
Weil ich habe gestern schon rausgefunden das es so gehen könnte aber als ich in den passenden Einstellungen war hab ich nichts mehr gerafft :expressionless_face:

Was genau hast du nicht gerafft? Die Nameserver auf die von IPv64.net umdrehen? Das musst du auf der IONOS Page machen und wäre daher eine Frage an den IONOS-Support.

Hier ist die Doku von IONOS: Using Your Own Name Servers for a Domain - IONOS Help

Ja danke die Doku hatte mir gestern auch nen MA von IONOS gegeben nachdem @The_eagle meinte das wäre deren „Problem“. Der Kerl war echt bemührt und hat jeden step und jede frage gut erklärt habe somit alles am laufen.

Hab ich zwar nicht gemeint, sonder eine Frage an deren Support aber sei’s drum. Scheinbar lag es ja nun daran, dass du auf der IONOS-Seite die richtigen Einstellungsoptionen nicht finden konntest.

Da ich genau das die Tage gemacht habe. Falls du Mail bei ionos hast, die zugehörigen DNS records von hand nach ipv64 übertragen. Mx und so