Hallo,
ich recherchiere aktuell beruflich zum Thema DNS Server.
Auf der Suche bin ich nach zweierlei Software - autoritative Server und Resolver.
Zum Einsatz kommen sollen sie bei mir auf der Arbeit, für die Zonen meines Unternehmens.
Gibt es hier im Forum bereits Erfahrungsberichte zu PowerDNS, bind9, Knot, etc?
Vielleicht auch zu unbound, PowerDNS Recursor, etc?
In Bezug auf IPv64.net, warum wurde sich hier für PowerDNS entschieden? Was sind die Vorteile?
Als Kontext, ich hätte folgende Anforderungen:
Autoritative Server
- Verwaltung mehrerer Zonen
- Installation unter Debian, möglichst als .deb aus Repos, keine source tarballs
- Schnittstellen für die Anbindung von ACME Clients
- Statistiken (und evtl. Grafiken) zur Lastanalyse
Caching Resolver
- Unterstützung für Blocklisten
- Gutes Logging und evtl. Statistiken
- Moderate Anzahl an Queries (ca. 100-250 qps)
Ich wäre für jeden Tipp und Hinweis dankbar.
Danke und noch einen schönen Abend. ![]()