Barebones-Erfahrung: Mehr Speicher? Backup?

Hi

Ich hatte bisher ein Synology NAS mit 2 Drives im privaten Einsatz. Das Backup habe ich auf eine USB-Platte gemacht, die an einem anderen Ort gelagert wurde. Das NAS ist die Jahre gekommen und ich überlege mir einen Proxmox Server zu installieren.

Zuerst mal aber die HW und hier treffe ich immer wieder auf Empfehlungen von Barebones (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=vMdkbn-fiFg&t=416s) oder von gebrauchten ThinClients für den Heimgebrauch. Ich bekomme ein Lenovo ThinkCenter m920 in Kürze mit dem ich mal erste Learnings machen kann. :grinning:

Wie löst ihr folgende Punkte bzw. was sind eure Empfehlungen:

  1. Die Kisten haben ja nicht so viele Anschlussmöglichkeiten. Was macht ihr, wenn es mal ein paar preiswerte TB mehr sein sollen?
  2. Wie verhindert ihr einen Datenverlust? Backups zu einem 2. Proxmox Server und wie umgesetzt? Mehrere externe USB-HDDs? Zusätzliche Storage Lösung mit RAID?

Die Alternative wäre, ich stelle einen Server selbst zusammen nur wird das schnell 1’000.- teuer.

Danke. :pray:

Liebe Grüsse
Michael

Also mal ganz ehrlich: um ein NAS mit 2 Drives im privaten Einsatz zu ersetzen braucht es nun wirklich keinen Proxmox-Server. Das schafft ganz locker jeder Mini-PC mit N100 und Debian- oder Ubuntu-Server als OS. Gibt da auch Modelle die bereits für 2 interne M.2 vorbereitet sind.

Proxmox-Server macht nur Sinn, wenn du darauf noch einige weitere VM’s für andere Nutzung haben willst und selbst das kann auch QEMU/KVM unter Debian- oder Ubuntu-Server mindestens genauso gut, denn genau darauf basiert auch Proxmox.

Da hast du natürlich recht. :grinning: Ich werde auch einiges mehr darauf laufen lassen. Meine Frage ziehlte ja mehr auf die HW ab bzw. auf die 2 Fragen in Zusammenhang mit den Barebones. :wink:

Ideen was ich damit machen könnte:

  • Home Assistant
  • Win 11 Client
  • Backup von Google/iCloud Speicher
  • Time Machine
  • Frigate für Überwachungskameras
  • Plex ca 2 TB
  • PiHole oder ähnliches
  • Weitere 2-3VM/Container werden sicher kommen. Ganz nach dem Motto, mit dem Essen kommt der Hunger

Gestern noch ein Video gemacht für eine Kiste mit 4 NVMe Slots. Die bekommst du natürlich auch mit dem großen Prozessor. Die Barebones sind halt einfach super universal. Anschlussmöglichkeiten sind hoch.

https://amzn.to/4kRp9e1

Absolut, heisses Teil @Dennis_Admin. :grinning: Und das Video habe ich natürlich schon geschaut :wink: Top.

Frage 1: NVMe sind super aber auch nicht günstig wenn es mal ein paar TB mehr sein sollen. Nutzt du dann externe HDs? Welche kannst du empfehlen?
Frage 2: Gut, mit 4 NVMe gibt es eine gewisse Ausfallsicherheit. :smile: Wie schützt die Daten vor einem Brand? Cloud Backup (teuer?)? Rasp mit fetter USB Disk bei den Eltern?

Also wenn du mehr Speicher für Backup haben willst, dann brauchst du natürlich einfach ein günstiges NAS was nen RAID5 kann und 3.5" Platten frist.
Und wenn du dieses dann zusätzlich wegen „Brand“ sichern willst empfehle ich da gerne in die Cloud und zwar nicht teuer. Einfach die Storagebox von Hetzner, die ist gut bezahlbar.

Hier das NVMe Barebone ist eben gut für leute die NVMe wollen. Z.B. auch perfekt für den Proxmox Backup Server. Platzsparend, keine 19" Hardware.

1 „Gefällt mir“