Bekomme DynDNS nicht für DS Lite Anschluss hin, bitte Hilfe

Mahlzeit zusammen,

ich versuche gerade DynDNS für meinen Anschluss zuhause einzurichten.
Ich habe bei IPv64 eine Domain eingerichtet und die Daten wie in der Anleitung beschrieben in meine Fritz.Box 7590 eingetragen.
Im Backend von IPv64 habe ich „Ignoriere IPv4 / A Records“ ausgewählt.

Trotzdem bleibt der Eintrag auf Typ A und hat als Ziel eine IPv4 Adresse.
Auf der Übersichtsseite meiner Fritzbox steht: DynDNS aktiviert, IPv4-Status: Account temorär deaktiviert, IPv6-Status: Fehler

Wenn ich meine Domain von IPv64 mit dem Port 65255 versuche aufzurufen komme ich auch nicht an die Fritzbox, die Seite kann einfach nicht geladen werden.

Ich habe noch keine Ports oder so Freigegeben, erstmal will ich die Box erreichen um einen VPN nutzen zu können.

Wäre schön wenn mir wer nen Tipp geben könnte, was ich falsch mache.

Bitte entferne mit dem Löschen Symbol den „A Record“ händisch aus deiner Domain.
Überprüfe dann bitte ob die IPv6 Adresse bei IPv64 die ist, welche auch die Fritzbox hat.

Port 65255 ist der Port für deine Fritzbox? Der klingt erstmal sehr abweichend hier.

Habe ich rausgelöscht, jetzt habe ich gar keine Records mehr (AAAA gab es nie).
Wird hier automatisch ein neuer erstellt wenn die Fritzbox wieder die Adresse übermittelt oder so?
Und ja, laut meiner Fritzbox ist das der Port mit dem ich die Fritzbox aus dem Web erreichen können sollte… wenn es denn geht.

Ich habe jetzt in der Übersicht mal auf DNS prüfen geklickt.
Da bekomme ich eine V4 und eine V6 zurück.

Ich habe hier auch gerade die Mail von meiner Fritzbox von heute früh mit der Internet Adresse die sie erhalten hat.
Diese stimmt aber nicht mit der aus der DNS Prüfung überein.

Und ja, auch da steht der Port 65255

Ich habe gerade auf die Box geschaut, die hat auch die IPv6 welche in der Mail von heute früh stand.

Interessant,
ich habe gerade händisch einen AAAA Record eingetragen mit der IPv6 von meiner Box anlege und dann auf meine Domain, komme ich auf den Mailcow von Dennis Schröder???

da du DS-Lite hast kannst/musst du alle V4 Adressen, die irgendwo auftauchen ignorieren.
welche Einstellungen hast du in der FritzBox getan und welche im ipv64 Dashboard?
Screenshots (ggf anonymisiert) bitte

1 „Gefällt mir“

Und wenn du DNS Auflösungen mit deinem PC testest. Denk daran deinen DNS Cache zu leeren. Sonst kommen wohlmöglich alte Ergebnisse da raus.

ipconfig /flushdns

Auch im lokalen Netzwerk?

Unter Internet > Zugangsdaten > IPv6 ist Native IPv& Anbindung aktiv und dadruter „IPv4 Anbindung über DS-Lite herstellen“ aktiv. Und darunter AFTR-Adresse automatisch über DHCPv6 ermitteln.

Nein, ich bin gerade am Rechner auf der Arbeit.
Zugang zur Fritzbox habe ich gerade nur über das iPhone mit WireGuard wenn ich WIFI ausschalte (die Firma hat noch natives v4).

Generell verstehe ich nicht, warum bei IPv6 dieses Gehampel noch sein muss.
Die Fritte sollte mit der Global Unicast v6 doch einfach immer erreichbar sein und gut ist.
JustMy2Cent

ich meinte eigentlich die dyndns settings in der fritte
und was ist der generelle sinn des ganzen, bzw was willst du erreichen?
nur die fritte von außen erreichbar machen? würde ich nur über wireguard lösen

Der Sinn ist, dass ich hinter einem DS Lite Anschluss hocke zuhause und wenn ich aus einem IPv4 Netz, wie hier in der Firma oder in Hotels bin, auch mit WireGuard keine Verbindung bekomme.
So wie ich das in einem Artikel gelesen habe soll da DynDNS über v6 Abhilfe schaffen.

deine v6 adresse beginnt mit 2001: und endet mit fd4d?

aber um per wireguard über v6 auf deine fritzbox zugreifen zu können musst das netz in dem bist auch v6 können, wenn nicht brauchst du nen „jumphost“ der v4 und v6 kann

deswegen geht den wireguard am handy auch von unterwegs, da du hier ja v6 nutzt

Nur mal so, ich komm an deine Fritzbox von außen dran. Kein ding.

1 „Gefällt mir“

//
POST von gestern, konnte nicht mehr Antworten weil ich das Limit für neue Nutzer am ersten Tag erreicht habe.
//

Ja, meine ip ist 2001:----:fd4d, warum?

Das ist mir klar warum ich WireGuard über 5G/LTE nutzen kann, aber nicht hier aus dem Firmennetzwerk oder den meisten Hotels in denen ich immer wieder bin.

Im Moment ist es so, dass WG von meinem Arbeitsrechner zwar den Tunnel aufbaut, ich aber nichts im Netzwerk erreichen kann, weder über ip noch über FQDN noch über Hostname.

Was meinst Du genau mit Jumphost?

Irgendwas ist hier krumm.
Ja, Du konntest gestern um die Zeit meine Fritte damit erreichen.
Als ich nach Hause kam hab ich von zuhause nochmal die Update URL in die Fritte kopiert, und dann ging es auch.
Als ich heute früh geschaut habe, war noch die v6 Adresse von gestern drin, ich habe aber von 2:58 die Mail mit der neuen Adresse.
Nachdem ich mich auf der Fritte und auf IPv64 eingeloggt habe, wurde auch eine Adresse aktualisiert, aber das ist nicht meine aktuelle.

Leider konnte ich gestern nicht mehr antworten weil ich in den Filter für max. Beiträge am ersten Tag gelaufen bin.

Auf jeden Fall komme ich gerade wieder nicht auf die Fritte über den weg.