Curl - Was mache ich falsch?

Ich habe den curl befehl vom ipv64.net genutzt um meine ip adresse in dem der kostenlosen dyndns adresse zu ändern
bisher hatte sich auch die ip adresse local nicht geändert aber vor kurzem passiert das wöchentlich und der curl befehl mit dem token aus der seite kopiert updatet den A eintrag nicht :confused:
ich habe Domain Update-URL genutzt
mehr als das müsste ich nicht machen oder?
neu generiert hatte ich es auch schonmal
wie kann ich das nochmal besser nutzen? oder anders einstellen?
host ist ein proxmox auf debian basis

Und warum passiert das neuerdings wöchentlich? z.B. den Provider gewechselt?

Liefer mal mehr Infos.

  • welcher ISP
  • welcher Anschlussart (DSL/Glasfaser/TV-Kabel) DS-Lite. CG-NAT oder Dual Stack)
  • wie/womit erfolgt die Anbindung ans Internet (also FritzBox oder was auch immer)?

Den A-Eintrag lässt man optimalerweise vom Router oder der Firewall ändern.

Also Anbieter ist Inexio und DSL-lite
Wöchentlich weis ich nicht warum

1x FRITZ!Box ( ich betreue unsere Feuerwehr )
Und bei mir zuhause UniFi Dream machine Pro
Beides gleicher aufbau und gleiches Problem

Das bedeutet (dals du DS-Lite meinst): das was du willst geht so gar nicht !!!
Du hast schlicht bei DS-Lite keine IPv4-Adresse die nur dir exklusiv zugewiesen ist.

Nutze IPv6 oder CDN. Da ich kein CDN nutze, kann ich dir dabei aber nicht weiterhelfen.

Dafür ist ja der Update befehl von ipv64.net überhaupt da
Ich kann ja wenn ich local im Netzwerk die Update url aufrufe mit dem spezifischen Domain Token den a Eintrag Updaten
Nur eben per Curl Befehl nicht?
Dannach komme ich per dyndns Adresse auf die Dienste trotz dsl-lite

Ich überlege ob ich von Domain mal auf den Account Token switche

NEIN. NOCHMAL: bei DS-Lite hast du keine eigene öffentlich erreichbare IPv4-Adresse, Du hast nur eine öffentlich erreichbare IPv6-Adresse für den Debian-Server, die dieser updaten könnte.