DNS Auflösung in FritzBox / Telekom. Fehler im Ereignis Protokoll

Moin zusammen,

habe gerade seltsames Phänomen. Das Ereignisprotokoll in der FritzBox 7590 wird mit DNS Fehlern zum DynDNS Dienst vollgemüllt. Hatte erst noch die Domain Update URL drin und eben auch schon einmal zur Account Update URL getauscht. Nun steht Fehler 0 (Stündlich) im FritzBox Protokoll.

Anschluß ist Telekom und ich habe eine IPv4 + IPv6
Status Page von IPv6.net zeigt keine Fehler
DynDNS ist nach Anleitung eingerichtet

Jemand eine Idee?

Hallo todi,

ist der Anschluß IPv4 + IPv6 (noch Dual-Stack) oder schon DSL-Lite? Das sagen die Tools www.testipv6.net bzw. https://test-ipv6.com/. - aber auch der Internet-Status der FritzBox

Ich habe 2 Fritzen(7530) an 2 Orten - 50.000 (noch) mit Dual-Stack, von 50.000 auf 100.000, dafür mit DSL-Lite… und da geht nix rein … Der Dua-Stack DynDNS ist nicht mit ipv64.net - manchmal hat der Tunnel Anlaufschwierigkeiten; einmal geht’s per IPv4, dann wieder per IPv6.

DSL-Lite geht gut mit Standard-IPv6-Einstellung, Dual-Stack geht eventuell anders besser…

Richtig gut wird’s sein, wenn alles in IPv6 läuft :slight_smile:

Es heißt nicht DSL-Lite, sondern DS-Lite für „Dual Stack Lite“

1 Like

Kannst du uns mal zeigen wie dein DynDNS Update-URL aussieht ?

1 Like

Ich habe die Meldungen heute über den Tag verteilt, auch auf meiner Fritzbox. IP ist aber auf IPV64 aktualisiert

Hi, ipv6 zeigen beide „Tools“ als richtig an, testipv6.de meckert bei ipv4 - kann aber nicht sein. Der Fehler 0 wird im Ereignisprotokoll so heute auch nicht mehr angezeigt. Es ist noch Dual-Stack.

1 Like

ja klar. https://ipv64.net/update.php?key=xyz123&domain=abc.ipv64.net&ip=<ipaddr>&ip6=<ip6addr>

Was mich gewundert hat war, dass die DOMAIN URL keine Parameter angehangen hat, bei der Anleitung habe ich dazu auch keine Infos gesehen. Ich denke mal die Parameter gehören aber daran. Hatte es nicht getestet.

P.S. Hier im Forum lassen sich keine Spitzen Klammern posten :confused:

Also wenn du dir sicher bist das du IPv4 (eigene v4) und ein v6 Präfix hast und eben auch genau diese als normale Records in der Domain eingetragen sind und du das auch mal via (nslookup oder dig) Command getestet hast, dann wird die Fritzbox da einen Fehler produzieren.

Was für DNS Server nutzt die Fritzbox? Die Fritzbox muss sich halt selber erreichen unter ihrem eigenen Namen.

Ich hatte die letzten Tage mal was von Fehlverhalten der Fritzbox in Verbindung mit DNSSEC gelesen. Vielleicht ist das die Meldung?

Bei der Telekom haben die DSL Kunden Dual-Stack soviel ich weiß, bin selbst bei der Telekom und habe beides, es funktoniert auch. Hab in meinen DynDns einstellungen das stehen

https://ipv64.net/update.php?key=key&domain=name.ipv64.de&ip=&ip6=

Bei der ersten Fehlermeldung hatte ich anfangs DNS nicht abgefragt. Die ipv64 Statistk zeigt ja alles grün, somit verbunden. Währenddessen hatte ich das alles geprüft, bin davon ausgegangen das die Parameter nicht passen laut der Fehlermeldung im FB Ereignisprotokoll. Darum hatte ich dich ja angeschrieben. DNS Server sind von der Telekom

nutze kein DNSSEC, aber danke

geht bei mir ja auch, es kam nur die Fehlermeldung.

P.S. Die URL mit den Parametern musst Du als Code posten, sonst sieht man die spitzen Klammern nicht

oh okay, danke für die info, wie mach ich das hier?

Hm, das kann man selber ohne soa auch nicht nutzen. Das ist eine Eigenschaft vom gegenüber.

Nutzt ipv64 DNSSEC @Dennis_Admin ?

in der Symbolleiste im Editor beim schreiben

Wieso nutzt du um Gottes Willen die Telekom DNS Server???
Die zensiert werden und alle deine besuchten Webseiten mitloggen???

Weil ich aktuell am rumprobieren bin mit diversen DNS Servern. Prinzipiell stört es mich aber nicht. Schlage mir welche vor, dann können wir darüber reden :wink:

Nein, bei IPv64 ist aktuell DNSSEC nicht mit dabei.

Die Cloudflare DNS Server:
1.1.1.1 und 1.0.0.1

Oder die Google DNS Server:
8.8.8.8 und 8.8.4.4