DynDNS beim "Zyxel AX7501" Router einrichten

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe ein kleines Problem… und zwar nutze ich einen „Zyxel AX7501“ Router.
Leider gibt es auf der Seite IPV64.net keinen beschrieb dazu wie ich meine DynDNS bei diesem eintrage.
Ich habe bereits alles mögliche ausprobiert und bin der Meinung, wenn ich die Einrichtung vom „AVM Fritzbox DynDNS“ nehme,
müsste es doch gehen. Jedoch erhalte ich immer, dass es nicht erreicht werden kann.

Ich habe folgendes eingegeben:

  • Provider: Benutzerdefiniert
  • HTTPS
  • URL Update: https://ipv64.net/nic/update?key=*************=<ipaddr>&ip6=<ip6addr> (ist ein beispiel)
  • Username: none
  • Passwort: none

Dann beim Ausführen, erhalte ich “ Nicht Akzeptiert”

Mit z.B. No-IP funktioniert das ganze…

Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung und Hilfe bedanken.

Schick uns doch mal nen Screenshot wie das Menü im Zyxel aussieht. Evtl. kann man dann mehr sagen.

Hier ein Bild, wie es bei mir aussieht und was ich mal eingegeben habe…

Hat keiner eine Lösung?

User Authentication Result: Not Accepted

Wenn ich raten müsste, würde ich sagen: Deine Credentials werden nicht akzeptiert.

Danke für deine Antwort.

Aber was heisst das genau oder anderst gefragt, was kann ich da machen?

Dass deine Username/ Passwort Kombination ungültig ist?!

Ipv64 nutzt ja gar keine Benutzername/Passwort kombination… Sondern nur eine Update URL.

Abhängig davon, welche Update URL du nutzt, durchläufst du eine Basic Auth:

https://{anything}:{cYE7AxxTm0zDEA8DZ1e0xN4erHmWqL44}@ipv64.net/nic/update?host=YOURDOMAIN.IPV64.NET 

Hinter dem https:// folgen username:password@hostname.

Noch deutlicher wird das an dem curl Beispiel:

curl -sSL -H "Authorization: Basic $(echo -n none:cYE7AxxTm0zDEA8DZ1e0xN4erHmWqL44 | base64)" https://ipv64.net/nic/update?domain=YOURDOMAIN.IPV64.NET

Hier setzt @Dennis_Admin sogar explizit den Basic Auth Header.

In diesen speziellen Fällen ist der Benutzername unerheblich und das Passwort entspricht (d)einem Token. Das ist nicht unbedingt eine schöne Implementierung, aber wurde allerdings meines Wissens nach tatsächlich so standardisiert. Vermutlich wollte man damit sicherstellen, dass selbst die letzte verkackte Client-Implementierung noch dazu missbraucht werden kann DynDNS Updates zu machen.

Aber für deinen Seelenfrieden: Vielleicht ist dein Login nicht korrekt.

Ich habe hier exakt das selbe Problem.

Ich weis nicht was ich in der Maske sonst noch eingeben soll.