DYNDNS-Fehler. Aktualisierung erfolgreich , Fehler bei DNS-Auflösung

Guten Morgen,

ich nutze den Dienst von Dennis, um eine ipv4 Verbindung von außen ins Heimnetz zu ermöglichen, Habe eine 100.xx.xx ipv4 Adresse vom Provider bekommen. DYN-DNS eingerichtet, CDN Aktiviert mit Proxy enable nur für ipv4 und einen Wireguard Portmapper Tunnel zu meinem Iphone erstellt in der FB mit dem Port , den mir die Wireguard Verbindung zugewiesen hat.

Glasfaser bei Entega ist mein Anschluss

Nun sehe ich im Log der FB -7530 alle 4 Minuten die Meldung : DYNDNS-Aktualisierung war erfolgreich, anschließend trat jedoch ein Fehler bei der DNS-Auflösung auf. Habe die Default DNS Server aber auch die Cloudflare DNS probiert in der FB , selber Fehler. Auch habe ich seit der Zwangstrennung um 3.00 Uhr schon 15 Updates im Counter. Hab ich CDN deaktiviert, bekomme ich die Fehlermeldung nicht und er updatet nur 1 x täglich.

Gerne kann ich auch die Screenshots meiner FB-Einstellungen hier posten , falls hilfreich.

Habe alle Videos , die Dennis zu diesem leidigen Thema gCnat, ipv4 usw. mehrmals mir angesehen meine es so auch umgesetzt zu haben.

Meine Frage hierzu: kann man die Fehlermeldunge ignorieren, oder ist das nur eine Einstellungssache.

VG

Elkomany

Das Problem mit DynDNS + IPv64 CDN ist …. Wenn du das CDN nutzt wird im DNS deine eigene IP-Adresse NICHT mehr angezeigt, das verwirrt die Fritzbox ungemein und sendet die ganze Zeit Updates zu den IPv64.net Servern.

Problem lässt sich nur lösen indem du das Update von einem anderem System als die Fritzbox machst.

Guten Morgen Dennis,

schön von dir die erste Hilfe zu bekommen, anderer System heißt andere Marke als AVM, oder hinter der FB, ich müsste hinter der FB ein Rasperry oder ähnliches haben , der das Update übernimmt oder gibt es bei euch eine solche Möglichkeit ?

gabs dazu schon Empfehlungen deinerseits, in einem Video oder Ähnlichem z.B. ?

Mir geht es ja nur darum, habe meiner Frau auch einen Wireguard Tunnel erstellt, von unterwegs auf die Sat-Boxen Enigma2 zugreifen zu können und via VLC das TV Programm zu streamen.

VG

Elkomany

Genau, sowas könnte ein Raspberry Pi übernehmen. Wenn du Zugriffe von außen ermöglichen willst, hast du dir auch schon mal den Cloud Router von IPv64 angeguckt ? Könnte auch ne option sein.

1 „Gefällt mir“

Ich bin da durch Zufall noch auf eine andere Lösung gekommen. Wenn man seine F!B bei myfritz anmeldet, hat man quasi einen weiteren DynDNS Server.

Also trage ich im DynDNS der F!B als Anmeldestring den von IPv64 ein, aber als Domain Eintrag dann eben den myFritz Namen der F!B. Sie meldet also die neue IP an IPv64, checkt aber gegen den myfritz DNS Namen, der bei einer Zwangstrennung eben auch erneuert wird. Klappt bisher einwandfrei. Auf diese Art habe ich auch das Problem gelöst, dass bei Einsatz von CDN keinen Healthcheck erlaubt, da die DNS Auflösung der eigenen ipv64 Domain ja auf eine andere IP verweist. Bei mir zeigt der Healthcheck also auch auf die myfritz Domain. Funktioniert einwandfrei.

1 „Gefällt mir“

Hallo khprotzer

kannst du bitte einen Screenshoot machen , in welchem Reiter in der FB du das einträgst:

Fritzbox-Dienste ?

Hab deinen Cloud Router nach Anleitung im Video side 2 side eingerichtet, aber der Quick peer/Iphone will nicht grün werden CON-Status, habe aber VPN . Muss ich die default Netzwerkadresse der Fb benutzen , oder kann ich meine eigene 192.168.xxx.0/24 benutzen ?

VG

Korrigiere, alles grün, funzt prima, danke werde es testen und Spende da lassen.

Tolles Allround Packet :smiley:

Also, ich versuche mal alle Schritte kurz zu zeigen.

Zuerst myfritz Konto anlegen. Geht über die Fritz!Box: MyFRITZ!-Konto erstellen und in FRITZ!Box einrichten .

Dann ist das Konto vorhanden und in der Fritz!Box eingetragen. Du bekommst dann eine Domain von myfritz zugewiesen. Diese verwende ich in der DynDNS Anmeldung meiner Fritz!Box:

Die gleiche myfritz Domain verwende ich auch im Healthcheck bei ipv64.net. Damit umgehe ich das oben von Dennis beschriebene Problem.