DynDNS mit Fritzbox 6660 Cable funktioniert nicht (IPv4-Status: temporär deaktiviert / IPv6-Fehler)

Hallo zusammen,
ich versuche, meine Fritzbox 6660 Cable mit dem DynDNS-Dienst von ipv64.net zu verbinden, stoße aber auf Probleme.

Ziel:

Ich möchte über meine IPv6-Adresse (ggf. auch IPv4) Dienste wie Grafana von außen erreichbar machen. Die DynDNS-URL soll regelmäßig aktualisiert werden.

Situation:

  • DynDNS-Anbieter: ipv64.net
  • Fritzbox-Modell: 6660 Cable (aktuelle Firmware)
  • IPv6: aktiv, öffentlich erreichbar (2a02:8071:61a0:34c0::/64)
  • ipv64.net zeigt korrekte Adresse und Status „Connected“
  • In der Fritzbox unter Internet > Freigaben > DynDNS ist die folgende Update-URL eingetragen:

https://ipv64.net/nic/update?key=MEINKEY&ip=&ip6=&ip6lanprefix=


(den Key habe ich natürlich korrekt ersetzt)
und Benutzername /Kennwort : none none
### Problem:

* **IPv4-Status:** *Account temporär deaktiviert*
* **IPv6-Status:** *Fehler*
* DynDNS scheint nicht zu aktualisieren, obwohl die URL korrekt sein sollte.

### Was ich schon versucht habe:

* Zugangsdaten (API-Key) bei ipv64.net generiert und korrekt eingetragen
* Fritzbox neugestartet
* DynDNS-Eintrag gelöscht und neu eingerichtet
* IPv6-Portfreigabe eingerichtet (Zielsystem erreichbar im lokalen Netz)
* **Versuch, durch Weglassen der `ip=`-Komponente bzw. explizites Setzen von `ip=` oder `ip=0.0.0.0` die IPv4-Aktualisierung zu unterdrücken**, um nur AAAA-Records zu verwenden – ohne Erfolg.

### Frage:

Was könnte die Ursache für den Fehler sein?
Gibt es bekannte Einschränkungen bei der Verwendung von ipv64.net mit der Fritzbox 6660 Cable, insbesondere bei IPv6?

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Viele Grüße
Herbert

Teste deine URL doch einfach mal im Browser. Natürlich die Platzhalter (in <>) durch die echten Werte ersetzen. Erst Mal nur mit jeder Komponente (Ipv4, IPv6, Prefix) einzeln, dann in Kombination, und achte auf die Rückmeldungen.

Das Obige lässt darauf schließen, dass du CGNAT oder DS-Lite hast. Bei einem Kabelanschluss (wegen Fritzbox 6660 Cable anzunehmen) sehr wahrscheinlich zutreffend. Entferne entweder IPv4 aus der Update-URL oder wähle auf der Hompage von ipv64 unter Ignore IPv4 / IPv6 on the updater (/nic/update) ? [CG-NAT|DS-Lite] Ignore IPv4 / A Records aus. Am besten mach beides.

Ich habe DS-Lite, nachdem ich IPv4 aus dem Updater herausgenommen habe, kommt jetzt

IPv4-Status: unbekannt, IPv6-Status: erfolgreich angemeldet

Das hat schon mal weitergeholfen.

Den Zugriff auf meine Fritzbox über den DNS-Namen funktioniert, aber wenn den Port 3000 für Grafana setze, kommt xx.wan64.de** hat die Verbindung abgelehnt. Der Zugriff über die IPv6 geht aber

Weil das eben nun IPv6 und nicht IPv4 ist. Also kein NAT. Es sollte sich eigentlich so langsam überall herumgesprochen haben, dass bei IPv6 jedes Device seine eigene öffentlich erreichbare IPv6-Adresse hat. Bisher aktualisierst du scheinbar nur die IPv6-Adresse der Fritte, nicht aber die der Hardware mit Grafana. Die gilt es zu aktualisieren, wenn du per DnyDNS und IPv6 darauf zugreifen willst.