Ja ich hab davor ne Fritzbox im Bridge laufen und die auch schon mal gegen nen speedport im Bridge getauscht aber das Ergebnis war dasselbe.
Theoretisch dürften die Pakete ja auch nicht mal den MK verlassen denn der MK nimmt via pppoe direkt die Einwahl vor, die Fritte davor ist also nicht mal bekannt und sie tut auch faktisch nichts außer das Modem bereitzustellen.
Und wenns ein Problem an der Stelle wäre, würd ich vermuten, dass es von außen auch diese Probleme geben würde. Von außen ist aber alles fine.
Dann müsste man wirklich mittels Wireshark schauen, was da los ist. Bzw. kannst du mal während du diesen Zugriff versuchst, in den NAT-Regeln schauen, ob da die Pakete hochzählen? Und in den „Connections“ (Tab im Firewall-Fenster) schauen, ob da irgendwas mit den passenden Addressen auftaucht?
Die Counts gehen hoch, sogar gar nich so wenig in den Portforwards und in den Hairpin NAT Regeln.
In den Connections sehe ich auch die Verbindung allerdings zur WAN IP und nicht zur lokalen.
Ja, die Verbindung zur WAN-IP ist ja auch richtig. Kannst du da mal ein Screenshot aus der Winbox von machen?
Was genau willst du denn sehen auf dem Screenshot?
Ok here it comes… ich hab mal paar mehr gemacht…
Vor dem Beitritt zum Server
Während ich auf dem Server bin
und die nach dem Port gesucht
Aber ich sehe da beim besten Willen nichts was wirklich weiterhelfen würde
Das einzige was mir da jetzt auffiel ist das eben nirgendwo die WAN IP als Destination drin ist sondern eben das Steam Netzwerk anstelle der direkten Connection
Kannst du da mal bitte filtern, auf deine WAN-IP, da stehen so viele öffentliche IPv4-Addressen, ich kenne deine WAN-IP ja nicht.
Auf die WAN gab es keine Verbindung nur auf den Port vom Steam Netzwerk.
Aber WAN und Port haben nicht zusammen gepasst.
Es gab auch keine Connection auf die interne IP und den Port direkt, auch da nur über das Steam Netzwerk anstelle der direktverbindung.
What? Das muss es aber gegeben haben, sonst stimmt ja grundsätzlich was nicht?
WAN IP ist im Filter
Vom PC
Der Gameserver verwendet

Also entweder schau ich falsch oder es is da nix allerdings hat der vermutlich auch keine permanente Connection sondern immer nur wenn was gesynct wird oder was am Server passiert.
Ich sehe aber keine Verbindung von deiner PC-IP zu deiner WAN-IP? Geht das noch über irgendein Relay?
Nope jedenfalls nicht dass ich irgendwo eins eingebaut hätte.
Komisch, müsste man wirklich mal per Screenshare anschauen und per WireShark etc. analysieren… Da stimmt irgendwo was nicht.
Sry für die späte Antwort… Osterurlaub und so 
Ich habe sowas fast vermutet und ja vermutlich ist da noch irgendwo was quer.
Wie ich festgestellt habe, ist auch die IPv6 config noch nicht perfekt, da weiß ich allerdings noch nicht was genau nicht geht aber ja manche Seiten sind mit v6 einfach nicht aufrufbar, andere hingegen funktionieren… Äußerst kurios
Das manche Seiten nicht aufrufbar sind, liegt meistens daran, dass ganz viele Internet-Seiten nach wie vor nicht IPv6-fähig sind. 
Aber dann würde doch keiner so dumm sein und ne ipv6 im DNS eintragen? 
Achso, es ist eine IPv6 im DNS eingetragen?
Jup also zumindest bekomm ich von den Google upstreams ne ipv6 zurück und da es mal mit ipv6 geht und mal nicht, würde ich vermuten dass da eher was krumm ist in meinen Settings…
Findet sich auch irgendwie kaum was brauchbares für die Telekom aber das wäre hier eher OT (auch wenn ich nicht abgeneigt bin für jede Hilfe)
Bist du auf Discord? Dann kannst mich da mal anschreiben.