Hallo liebe Community,
Ich melde mich heute hier da ich scheinbar noch nicht so in der Materie stecke, wie ich es scheinbar können müsste oder einen Haken nicht gesetzt habe und langsam verzweifel.
Ich habe folgendes Szenario:
Fritzbox 6660 Cable von Anbieter Pyur, dahinter sitzt die Unifi UDM Pro ubd dahinter mein gesamtes Netz.
In der UDM Pro habe ich bei Internet den DynDNS-Eintrag gesetzt wie in der Anleitung beschrieben und im Dashboard scheint auch alles zu passen, jedoch komme ich von unterwegs nicht an die UDM Pro ran.
Ich habe in der Unifi einen Wireguard VPN Server aufgesetzt, jedoch komme ich da nicht dran. Weiß aber nicht so ganz wieso nicht…
In meiner Fritzbox hatte ich bis zu dem Zeitpunkt ab dem ich die UDM hatte, den Wireguard VPN eingerichtet und konnte alles problemlos machen, als wäre ich zuhause. Die UDM zeigt mir zwar an, dass es am doppelten NAT liegt, aber das sollte doch mit DynDNS dann kein Problem mehr sein, oder?
Könnt ihr mir helfen meine Gedanken zu ordnen und mir den Fehler aufzuzeigen oder die noch nötigen Schrittw kurz zu skizzieren?
Ich habe schon mehrere Foren durchsucht, aber zu dieser Thematik nur gwfunden, dass Wireguard in der UDM wohl nicht so sauber implementiert sein soll.
Hat vllt jemand ein ähnliches Setup und weiß, wie ich das zum Laufen kriege?
Ich bin für jede Hilfe unendlich dankbar.
Kurze Nebenfrage:
Wieso ist in der UDM für VPN ein separater Adressbereich hinterlegt, der jedoch bei den Netzwerken selber nicht aufgeführt ist? Wenn ich das Netzwerk anlegen möchte, wird mir gesagt, dass der Adressbereich berwits vergeben ist. Ist dies nicht notwendig um die entsprechenden Firewallregeln zu setzen?