Homelab von aussen nicht erreichbar

Moin,

ich bin mit dem latein am Ende Ableitungen gelesen und trotzdem kein Erfolg.

Ich habe einen Anschluss der Deutschen Glasfaser, eine FRITZ!Box, dahinter eine RasPi. Den Webserver u.a. hätte ich gerne von aussen erreichbar.
Aber da ist auch schon das Problem, im DynDNS ist „ignoriere IPv4“ eingestellt bekomme die Freigabe nicht von aussen hin.

Viele Stunden habe ich da schon verbraucht.

Dein „Problem“ lautet IPv6.

Dein Router aktualisiert auch die IPv6 richtig ? Da steht bei IPv64 auch was drin?
Portweiterleitung eingerichtet in der Box ?

Die Portweiterleitung ist eingerichtet.

Der IPv6 eintrag ist vorhanden. In der Fritte unter DNS eingetragenen nach deinem Video https://youtu.be/kTnTLkAOHX8?si=WdihlWkX9UfMcUGf

Es ist die IPv6 von der fritte oder die ip vom raspi ?

Fritzbox macht glaube ich sowas wie ULA und dann port freigabe.. kp. zu lange her.

Moin laut Fritte ist es eine andere IPv6 im DynDNS. Da liegt wohl der Fehler.
Wo muss denn nun was geändert werden?

Es ist doch wirklich ganz logisch und einfach. Bei IPv6 muss beim DynDNS-Dienst die IPv6-Adresse eingetragen und regelmäßig aktualisiert werden, die dem Server gehört den du per IPv6 erreichbar machen willst. In deinem Fall also die des Pi’s. Das kann in deinem Fall auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Details stehen in den Anleitungen und dort speziell unter: Mit AVM Fritzbox IPv6-Prefix Updaten oder Raspberry Pi / Linux

Nachtrag: erst wenn das zuverlässig funktioniert kann in einem Folgeschritt per CDN eine Erreichbarkeit auch via IPv4 hergestellt werden.

Moin,

nun funktioniert die IPv6 Aktualisierung.
Wie richte ich nun die CDN ein, habe keine Anleitung bisher gefunden.

Dann musst du den CDN Reverse Proxy aktivieren.

Leider kann ich keinen CDN Reverse Proxy anlegen

Ich habe einen Free Account, ich kann kein CDN, sowie auch keine weitere DynDNS (ich habe nur eine), kein VPN, … hinzufügen.
Ich habe mich an der IPv64.net • Prices & Account Classes Seite orientiert.

Auch beim Free Account solltest du drei DynDNS anlegen und für diese jeweils ein CDN definieren können.

Das funktioniert bei mir doch leider nicht mehr.
Die Funktionen waren mal verfügbar,.

Einloggen → Account → Toggle Menü

Danke.

Vor über 30min habe ich einen CDN erstellt, nun steht dort die gabze Zeit „Signin cert…“ der Statuskreis dreht sich.
Mehr kann ich nicht machen.

Kann ich das iwie rückgängig machen, das die DNS wieder verfügbar ist

Da hat sich was „aufgehängt“, denke ich und es hilft nur abwarten bis Dennis das wieder richtet.

1 „Gefällt mir“

Wurde das Problem mittlerweile gelöst? Wenn nicht schrieb dem Dennis doch eine PM.

Nein das Problem besteht weiterhin.

@Dennis_Admin

Hast du mir deine Domain geschickt ?

Ja habe ich per PN gemacht.

Hast du eine Portfreigabe im Router eingerichtet?
Bei meinem Setup läuft ein Webserver auf Port 8080. Zusätzlich habe ich den Nginx Proxy Manager installiert, der öffentlich über die Ports 80, 443 und 81 erreichbar ist.
In der Fritzbox habe ich die öffentlichen Ports 80 und 443 freigegeben. Intern leite ich diese wie folgt weiter:

Port 80 → 8070

Port 443 → 8071

Port 81 (für das NPM-UI) → 8072

Alle öffentlichen Domains sind über Let’s Encrypt mit SSL abgesichert.
Bei mir funktioniert das problemlos – eventuell solltest du auch deine Firewall-Einstellungen überprüfen.

Außerdem nutze ich ein DynDNS-Script, das alle 5 Minuten läuft. Es prüft, ob sich die öffentliche IP-Adresse meines Heimnetzwerks geändert hat, und vergleicht sie mit dem aktuellen DNS-Eintrag.
Falls eine Abweichung festgestellt wird, wird die neue IP über die IPv64-API automatisch aktualisiert.

Mit freundlichen Grüßen,
Jimmy

1 „Gefällt mir“