Hallo The_eagle,
as i told you, kein DS-Lite.
Nochmal zur Logik:
Alle anderen Ausfloeser funken doch weiterhin.
Wenn auch die nicht mehr OK waeren, dann, dann, dann. Aber ist nicht. Einzig, wie bjinthahouse schreibt, alles sieht Ok aus, update erfolgt, aber die Welt kriegt es nicht mit. Halt dg.
Ich bin nicht der Ueberzeugung, dass die Fritzbox das DNS.Update machen sollte, warum?
Wie Du siehst, wenn ein Service (hier wahrscheinlich etwas Internes @ipv64) versagt, bist Du komplett raus.
Ausser …
Du hast andere Einheiten, die aus dem hinteren Ring per cron akt. mit der alten IP abgelcihen, ohne den Service an sich zu belaestigen und dann den Abgleich per curl anstossen.
Daher mache ich das seit paar Jahre (eher Dekaden ;-)) genauso, nicht eine Einheit, sondern mehrere, die auf die IP4 schauen (nicht ip6) und entsprechend agieren.
Zudem, die Fritzbox kann halt nur eine, mit einem Skript kann ich alle anderen auch abfragen, bei Bedarf agieren.
Die Fritzbox macht vieles richtig, aber einen DNS-Server kennt sie nicht, heisst immer fritz.box. Wenn ich also einen DNS-Server im LAN haben muss, dann ziehe ich einiges von der FBox weg.
FBox @home, ja, mit einer Linux-Kiste dahinter viel besser.
@prof. Umgebung ist die FBox nicht soooo geeignet, da ist die pfsense/opnsense weitaus besser, stabiler (zudem auch besser als die teure HW von Sophos und wie sie alle heissen); einzig man muss wissen, was man da macht. 
Leider ist deine Letzte Antwort, dass der Raspi fehlerhaft sei absolut falsch.
Warum?
a) nicht nur, dass der Raspi korrekt updated, das sagt die GUI bei ipv64
b) ich kann auch gegen validieren, weil die andeere remote identisches Skript ausfuehrt und bei dieser Einheit (linux/debian, auch hier nicht von der FBox) funkt es weiterhin korrekt.
c) weiterhin gibt es auf der GUI die Option (ohne jegliche Raspi-Thematik) das update im Browser auf der GUI @ipv64 auszufuehren.
Allen gemeinsam ist, ein update wird korrekt ausgefuehrt, kommt aber in der Welt nicht an.
BTW
Du solltest bitte nicht belehrend auftreten, weil das Bsp. mit != nur zeigen sollte, dass ich eben (auch in der erweiterten Darstellung priv. Adresse, die fangen ja auch defintiv mit 10/172/192 an) kein DS-Lite habe.
Auch, wenn dein Postulat bei mir richtig sein sollte (was es nicht ist, s.o.), so hast Du trotzdem eine Erklaerungsluecke bei bjinthahouse, der auch noch kurz die Leitung getrennt hat und wohl auf der FBox abgleicht, zudem definitiv nicht ein DS-Lite bei TKom hat.
Warum Du Dich der Login verschliesst, kann ich nicht ganz greifen.
Summa: Ich behaupte mal, dass ipv64 das Update temp. nicht in die Welt gibt/kriegt.
Jedoch sind wir alle doch ein wenig erfahren, dass man auch fuer diesen Fall vorgedacht hat, oder? 
Ich denke in paar Tagen funkt es wieder. Ich bin da rel. entspannt. Waere schade, wenn dieser Service (paar andere und meinen ) DNS Namen nicht mehr betreuen wollte.
:-|.
Ich warte ab.
Denke fuer deine Hilfestellung.
Gruss
ELindemann