Das tut sie nicht, das habe ich hier genauso laufen.
Welche IP-Adressen haben denn die Devices in OPT? Link-Local fe80::... irgndwas
oder richtige die zum Präfix von OPT passen?
Hallo m-electronics das ist jetzt sehr unklar formuliert. Wer ist sie und tut was nicht? Kannst du das bitte etwas präziser formulieren? Danke
Aber irgendwie eine Default-Route über 3 verschiedene GWs?!
Die Bridge kommt nicht mit dem VLAN durcheinander.
Das könnte durch die ganze Wechsel zwischen OPNsense und pfSense gekommen sein. Ich starte die VM mal neu.
Aber bzgl. dieses ganzen Router-Advertisement themas könnte man mal einen Linux-Host in das LAN hängen und da mit tcpdump schauen…
Natürlich vorher die Einstellungen in der pf/OPNsense überprüfen.
Ich werde den Verdacht nicht los, dass da irgendwo im Proxmox ein Fehler ist. Die VM hat Adressen aus beiden Interfaces LAN und OPT1. Haben sollte sie nur OPT1.
also neelix8200, ich hab wie gesagt keine OPNsense sondern eine pfsense. Aber du verrätst mir ja immer noch nicht welche Router-Advisements-Konfiguration du nun gewählt hast.
Und weil ich keine OPNsense habe, weiß ich auch nicht wie die sich verhält, wenn man z.B. Managed wählt, dann aber keinen DHCPv6-Server konfiguriert. meine pfsense wirft dann oben einen entsprechenden Hinweis aus und weist mich darauf hin, dass das so nicht geht.
Also nochmal die Nachfrage und diesmal bitte mit Antwort:
Was ist bei dir bei Router-Advisements eingestellt?
Router Only, Unmanaged, Managed, Assisted oder Stateless ???
Das sollte in der Tat nicht so sein !!!
Ich finde keine Einstellungen dafür. Die pfSense hat hier einen Menüpunkt für den RadvD. Die Opnsense nicht:
Aber das Problem dürfte ehr sein, dass die VLAN Trennung nicht sauber ist.
Das müsste man erstmal ermitteln, dass dort das Problem ist.
Diesem Bild https://administrator.de/images/c/2020/11/08/3e2a405a22e551c394a46eab6043bde5.jpg nach hat sie sehr wohl ROuter Advisements:
Router Advertisement bei OpnSense
Das muss aus einer älteren Version sein.
Aber ich denke die Ursache ist, dass sich irgendwie die VLANs vermischen.
Das stimmt, hab gerade auf einer von meinen OPNsensen nachgeschaut, es gibt wirklich keine Einstellungen mehr dafür
Es gibt sie nur, wenn auch auf irgendeinem Interface eine v6-Addresse liegt…
Aber es liegen doch IPv6-Adressen an LAN und OPT an. Siehe das hierr von weiter oben:
https://v64.tech/uploads/default/original/2X/7/7ae72136334e948e219f2c958f01c83ef6bf528d.png
Oder das ist von der pfsense? Sieht so aus wie pfsense. Irgendwie bringt kich das jetzt aus der Spur lieber neelix8200, falls du mal pfsense und OPNsense mixt.
Das ist von pfSense ja
Deswegen wundert es mich, warum die Einstellungen nicht da sind.
Das war von der pfSense, ja. Die hatte ich ja zum Test installiert um zu schauen, ob der Effekt dort auch auftritt. Und das tat er. Daher liegt das Problem nicht an OPN/pfSense sondern muss außerhalb sein.