Das ist auch genau das was deine verwendete Update URL machen soll. Du verwendest eine dreiteilige Update URL. Diese aktualsisert:
- Die IPv4-Adresse (A Record)
- Die IPv6-Adresse (AAAA Record)
- den IPv6-Ürefix des LAN’s
Genau das passiert auch bei ipv64 und es werden korrekt die Einträge dazu erzeugt / aktualisiert. Auch der IPv6-Prefix wurde ja aktualisiert. Im ersten Bild von deiner Domain bei IPv64 sieht mann dass der Prefix auf b00:/64 endet. Im zweiten auf c800:/64. Also alles so wie du es mit der von dir gewählten URL beauftragt hast. Es ist kein Fehler seitens ipv64 sondern ein Denkfehler bei dir, der dir aber nicht bewusst ist.
Wenn ich mir da erstere Bild ansehe, dann denke ich du willst ausschließlich einen AAAA-Record im Format: „Interface-ID“ (ex. ::6743:12::f9aa::44a1) oder Format: „EUI-64 MAC“ (ex. 3C:49:37:12:26:B3) haben, der auf den Prefix verweist. Dann aber darfst du auch nur den Prefix per Update-URL aktualisieren, sonst nix. Dann sollte auch das Ergebnis stimmen.
Verwende also diese Update URL:
https://ipv64.net/nic/update?key=meinDomainupdatekey&ip6lanprefix=<ip6lanprefix>
oder
https://ipv64.net/nic/update?key=meinDomainupdateKey&domain=meineDomain.home64.de&ip6lanprefix=<ip6lanprefix>
nachdem du bei ipv64 alles wieder so zurückgesetzt hast wie auf dem Bild mit dem Prefix der auf b00:/64 endet.