IPv64 CDN und CGNAT - A Record fehlt?

Hi, ich habe versucht der „portmapper“-Anleitung IPv64 Portmapper - Wireguard trotz IPv6 Zwang und DS-Lite zu folgen. Wenn ich am Ende ein dig AAAA mine.ipv64.net mache, sehe ich einen IPv64 CDN Server. Wenn ich aber dig A mine.ipv64.net mache, gibt es keine „ANSWER“-Sektion.

Auf der DynDNS-Seite sehe ich „Type AAAA“.

Auf der CDN-Seite sehe ich, dass ein IPv4-CDN-Server zugewiesen ist. Unter „CDN Options“ → „Set DNS-Records“ sehe ich nur AAAA.

Proxy ist aktiv, Portmapper ist ebenfalls konfiguriert. Dort sehe ich natürlich nur die IPv6 Destination.

Was fehlt, damit das CDN auch einen IPv4-Eintrag im DNS anlegt/aktualisiert?

Wenn ich darüber nachdenke… eigentlich wäre das Ziel, dass meine öffentliche IPv6-Adresse im AAAA steht (soweit klassisch DynDNS) und der CDN-Teil mit Proxy und Portmapper nur für IPv4 → IPv6 aktiv ist.

Fast genau das Gegenteil, was jetzt aktiv ist.

Nebenbemerkung: CDN und DynDNS vertragen sich nicht so gut - zumindest unter OpenWRT vergleicht das Script die aktuelle IP mit dem DNS Eintrag - wenn der auf das CDN zeigt, will er jedes Mal aktualisieren :expressionless: Ein weiterer Grund, CDN nur für die nicht-existente IPv4 / A zu machen.

Weiter probiert… möglicherweise habe ich beim letzten Mal das Drop-Down beim „Enable Proxy“-Knopf nicht gesehen. Jedenfalls gibt es dort genau die gewünschte Option: „Enable IPv4 Proxy only“

Tataa - der IPv6-Eintrag bleibt unverändert und für IPv4 wird ein DNS-Eintrag angelegt, der auf das CDN zeigt. Und das leitet letztlich auf die IPv6 Adresse weiter.

Da diese Frage hier im Forum öfter und unbeantwortet vorkommt, wäre es cool, die oben verlinkte Anleitung um diesen Punkt zu ergänzen.

Und falls der Knopf nicht auffindbar bleibt: Ich habe zuerst den Portmapper aktiviert, der weist auf den fehlenden DNS-Eintrag hin inkl. Link, den anlegen zu können. Auf dem Screen habe ich das Drop-Down gefunden. Möglicherweise gibt es ihn auf der CDN-Übersichtsseite nicht.