LoraWAN Antennenprobleme

Für alle die noch mit Lora herumspielen und Empfangsprobleme haben. Hier ein kleiner Auszug über Kabellängen und Verluste:

Bei RG58 Kabel bei einer Frequenz von etwa 900 MHz beträgt die Dämpfung ungefähr 0,5 dB pro Meter. (Es gibt auch noch besseres Kabel)

Bei einer Kabellänge von 10 Metern ergibt sich also eine Gesamtdämpfung von etwa 5 dB. Zusätzlich zur Kabeldämpfung müssen wir die Verluste durch die Fensterdurchführung und die Verschraubungen berücksichtigen. Jede Verbindung kann zu zusätzlichen Verlusten führen:

  • Fensterdurchführung: ca. 0,5 dB
  • 4 Verschraubungen: ca. 0,2 dB pro Verschraubung, also insgesamt 0,8 dB

Die Gesamtdämpfung beträgt somit:
5 dB (Kabel) + 0,5 dB (Fensterdurchführung) + 0,8 dB (Verschraubungen) = 6,3 dB.

Die effektive Verstärkung der Antenne berechnet sich wie folgt:
3 dBi (Antennenverstärkung) - 6,3 dB (Gesamtdämpfung) = -3,3 dBi.

Das bedeutet, dass die ursprüngliche Verstärkung von 3 dBi durch die Kabelverluste und Verbindungen mehr als aufgehoben wird, und das System insgesamt einen Verlust von etwa 3,3 dB aufweist.

Es sollte also bei 10m Kabel mindestens eine 6-8 dBi Antenne verwendet werden. Soweit mir bekannt, darf das LoraWAN bis 14dbi zulassungsfrei betrieben werden und man hätte noch spiel nach oben.

Allerdings sollte man bei der Antenne auch auf den Beam (Ausstrahlung) achten, denn ein schmaler Beam ist eher für lange Distanzen, ein Breiter Beam deckt auch nähere Bereiche ab.

Am besten ist es das Gateway direkt neben der Antenne zu haben, das kenne ich von allen prof. Installation so.
Da hängen die Gateways direkt auf dem Dach direkt in unmittelbarer Nähe, das sind dann eben auch Outdoor-Geräte und dafür vorgesehen.

Mein Gateway hat die Antenne auch direkt eingesteckt, hab aber auch schon mir einfachen externen Antennen getestet, wo 2 m Kabel zwischen waren. Der Antennengewinn gleicht die Kabelverluste aber aus.

genau, man möchte ja den Gewinn mitnehmen um gute Werte zu bekommen. Ich hatte diese Info auch nur für die anderen hier eingestellt die noch Probleme damit haben.

Ich besorg mir nun ein Aussengehäuse und baue da alles rein. Im Winter ist es sicher noch ok mit dem Betriebstemperaturen aber im Sommer muss ich mal gucken wie das wird. Hatte eigentlich gehofft ich finde ein ordentliches und preiswertes Metallgehäuse damit ich die Abwärme da raus bekomme, aber nichts gutes gefunden. Soll ja auch nicht zu groß sein für den Knot 8 kit. 180x120 wäre ganz gut, wobei ich noch das Netzteil unterbringen muss bzw. eine Lösung dafür finden muss.

PoE
Läuft meiner mit und das Problemlos

ne, kommt auf eine Hutschiene mit entsprechendem Netzteil.