Mehrere Synology Dienste mit ipv64 exposen für externe ipv4 Netzwerke

Ich versuche, etwa 10 Dienste auf einer Synology mit jeweils eigenen Ports bzw. Synology Reverse Proxy nach außen mit DS-Lite auch ipv4 Netzwerken zur Verfügung zu stellen. Soweit ich es verstanden habe, eignet sich Portmapping dafür, aber ich bekomme immer einen Zufalls Port von ipv64 und benötige doch mehrere verschiedene Ports (10)? Muss ich dafür ein kostenpflichtiges Paket kaufen und wenn ja welches? Gibt es irgendwo eine genaue Anleitung, wie ich Fritzbox, Synology und ipv64 genau dafür konfigurieren muss? Ich habe mich durch viele Foren hindurch gelesen, aber oftmals werden nicht alle Punkte behandelt. viele Dank für die Hilfe.

Also wenn das alles Webdienste sein sollen und auch von Dritten ohne VPN erreichbar sein sollen, dann brauchst du dafür das CDN. Vergiss die Ports, nutz einfach einen Reverse Proxy.

Mit dem CDN kannst du dein IPv6 Problem umgehen dann.

Vielen Dank für die Antwort. Es tut mir leid, aber ich habe noch immer offene Fragen:

-Benötige ich für etwa 12 Dienste die kommerzielle Version von ipv64 oder geht das mit der freien Version?

-Was muss ich in der Fritzbox konfigurieren?

-Was muss ich in der Synology konfigurieren? Dort läuft bisher mein VPN, funktioniert das weiterhin dort?

vielen Dank für die Hilfe.

Guten Abend, ich habe es jetzt halbwegs am Laufen mit dem ipv64 reverse proxy, aber oftmals kommt bei den ersten ladevorgängen nur die Fehlermeldung “50X
The requested website is currently not available.” Nach einigen Refreshs funktioniert es dann oftmals. Das habe ich bei meinen Zugriffen über die .Synology.me Adressen nicht, da kommen die Dienste sofort. Kann ich da etwas optimieren? Vielen Dank.