Neuer Cloudrouter as a service - Unterstützung benötigt

Moin zusammen,

ich versuche mit an dem neuen Cloudrouter durchzuklicken und wollte meine direkt eingerichteten Verbindungen einmal umswitchen da es doch ein wenig mehr Mühe macht das Ganze alles immer händisch im Mikrotik einzustellen.
Folgendes Szenario habe ich:

1 Router - drei Gateways ( Router - 1peer, Clients - mehrere peers und Server - 1 peer)

Die jeweiligen Endgeräte sind mit dem Cloudrouter verbunden. Jetzt würde ich aber gerne das ich aus dem Netz Router von sagen wir mal dem Endgerät 10.0.10.1 auf den Server 10.10.10.10 zugreifen kann. Irgendwie will es bei mir nicht so wirklich klappe und aus den Videos die bisher erschienen sind kann ich das noch nicht so wirklich rauslesen. Bisher wurde ja immer nur die Verbindung erklärt wenn alles unter einem Gateway läuft.

Könnt ihr mir sagen was ich machen muss damit es geht?

Grüße
Jascha

Die Antwortet lautet JA das geht, ich betreibe es genau so!

Denk immer dran, alle Peers müssen auch entsprechend das Routing gesetzt haben und auch jeweils das RÜCK-Routing. In den meisten Fällen ist es das RÜCK Routing was vergessen wird.

Hallo Dennis,
danke dir für deine Antwort. Schön zu hören das es geht. Ich wäre an weiteren Hilfestellungen interessiert. Hättest du ein paar Bilder zum veranschaulichen? Ein Video wäre dafür ja auch toll :wink:

Grüße

Fang doch mal klein an.
Du müsstest von deinem VPN Gateway (Clients) ja sogas die Gateway IP vom (Router) pingen können. Geht das ?

Klein kann doch jeder :wink: Nein Spaß beiseite. Ping geht vom Server und Clients auf alle Gateways. Vom Router direkt auch. Nur von den Clients hinterm Router bekomme ich immer Zeitüberschreitung angezeigt. Warum auch immer da der Ping nicht will.