O2 HomeSpot 5G Router

Hallo,

ich möchte IPv64 mit meinem O2 HomeSpot 5G Router nutzen.
Dazu habe ich das hier eingetragen:

Als URL habe ich den String aus der Anleitung für die Pi genommen,
Es scheint auch auch zu funktionieren.
ABER:
Als A Eintrag sehe ich 46.114.167.25.
In meinem Router steht aber die IP 10.240.15.25.
Aber das ist doch eine private IP-Adresse. ?!?

Wenn ich den Namen remote.wan64.de erreichen möchte, bekomme ich timeouts.
Dasselbe mit der IP 46.114.167.25.

Der 02 HomeSpott 5G Router ist leider nicht ganz so toll. Auch war kein Handbuch dabei. Das Handbuch auf der O2 Support Seite kennt den Menüeintrag DDNS überhaupt nicht. :slight_smile:
Leider habe ich bislang keine kompatible Fritz!Box mit Telefonie gefunden.

Und warum G5? Weil es immer noch, sogar in Großstädten wie Dortmund, Straßen ohne Glasfaser und DSL Verbindungen mit maximal 6Mbit gibt.
Deutschland ist ein Hochtechnologiestandort.

Gruß
Markus

Und der o2 HomeSpott 5G Router verwendet das Mobilfunknetz von o2?

Im Netz der Deutschen Telekom wüsste ich eine Lösung. Die haben einen APN bei dem man eine öffentlich erreichbare IPv4-Adresse bekommt. o2 meines Wissens nach nicht.

Jetzt kannst du nur versuchen mit Ipv6 zu arbeiten, wobei ich keine Ahnung habe ob und wie gut der o2 HomeSpott 5G Router damit umgeht und ob du damit dann wenigstens per IPv6 erreichbar sein wirst.

Ja O2 macht wohl CGNAT.. Die IPv4 bringt dir nix, da musst du wohl auf IPv6 setzen.

Nutz einfach für IPv6… https://ipv6.ipv64.net/update....

1 „Gefällt mir“

Habe mal das gemacht, was @Markus_686 selbst auch hätte tun können und sollen. Prof. Dr. Dr. Google befragt. Auch bei o2 gibt es die Option bei O2-Data-Tarifen eine öffentlich erreichbare IPv4-Adresse zu beziehen. Der passende APN ist dann „Netpublic statt „Internet“. Allerdings muss man sich bei o2 dafür freischalten lassen, was mit einer einmaligen Gebühr von € 49,99 pro Rufnummer verbunden ist.

Quelle

Bei der Deutschen Telekom kann man einfach selbst den APN ändern, ohne Supportkontakt und Gebühr.

Ich frage mich allerdings, warum @Markus_686 solche Details nicht vor Vertragsabschluss recherchiert hat. „Wird schon irgendwie klappen“ ist zumeist keine clevere Strategie :smiling_face_with_tear: