So sieht mein Netzwerk Zuhause aus. Reicht es an der FritzBox, dass ich nur Port 443 zur PFSense expose und dann via HaProxy zu den beiden Services „umleite“?
Möchte nicht, dass wegen der „Aussperregel“ die die pfSense mitbringt, jemand von außen auf das Webinterface der pfSense kommt…
Der Switch ist unmanaged und kann somit keine VLAN’s etc.
Moin, ist zwar schon ewig her, aber ohne einen VLAN-Switch wird das nichts. Da du so keine Netztrennung machen kannst.
Bzw. in diesem speziellen Fall kann das unter Umständen funktionieren, aber dafür reicht auch ein NPM, Zoraxy, Raw NGINX Reverse Proxy