Probleme mit dem update bzw aktualisierung der IP über DynDNS / Namensauflösung falsch

Grüß Euch IPv64 Community,

hab gerade ein Problem seit ein paar Stunden mit der Namensauflösung.
Habe an 3 Orten je eine Fritzbox am Netz und über MyFritz auch ein Name für jede. Seit ich diese Seite hier gefunden habe hab ich mir die 3 freie Namen auf je eine der FritzBoxen drauf.

Seit ein paar Stunden spinnt das irgendwie denn ich bekomme auf allen drei die gleiche IP zurück als Antwort.

hab mal ein screenshot (mit DSGVO :stuck_out_tongue_winking_eye:) von einem pinginfoview hier wo man genau erkennen kann das die rot markierten die drei IPv64 DynDNS Namen sind … gruppiert und mit 1 rot, 2 blau und 3 schwarz gekennzeichnet.

Hat jemand ein Tipp oder weiß jemand sogar wo der Fehler liegt ?
Kann auch sein das er vor dem Monitor ist - aber ich bemerke ihn nicht :sweat_smile:

Danke

Ja, das kann sehr gut sein.

Ist dir nicht aufgefallen, dass in den Zelen mit dem roten Punkt gar nichts zurück kommt? 100% failed und Request Timeout !!!

Für mich bedeutet das, dass da derzeit gar keine der drei *.home64.de-DynDNS aktualisiert wird, sondern irgendwas statisch drin steht, die MyFritz-Adressen werden jedoch schon aktualisiert.

Da du keine weitere Info lieferst was du da bei ipv64 wie genau eingetragen hast, würd ich sagen: Lies den DynDNS Helper // Anleitungen einfach nochmal und überprüfe ob du alles richtig gemacht hast.

Das meinte ich ja, auf einer adresse habe ich Nextcloud getestet und es ging nicht mehr über den Namen aufzulösen.

Da keine der Namen aufgelöst wurden fragte ich mich ob es vielleicht am IPv64 Dienst liegt denn das ist ganz einfach aus dem nichts passiert, ich hatte keine Änderungen oder sonst was gemacht.

!!! UPDATE : heute seit ein paar minuten/stunden funktioniert es wieder. Wiederrum ich hab nicht gemacht - vielleicht jemand vom „IPv64 Team“ ?!

Danke

Nein ich hab auch nichts gemacht. Ich tippe auf Cache ?

Bei mir wurde heute Morgen die IPv6-Adresse der Nextcloud auch nicht geupdatet. Lag weder an ipv64 noch am „APT Debian DDNS IPv64 Package“, das die v6-Aktualisierung mit Fehlermeldung 2025-01-01 06:49:30 | [SCRIPT] | Fehlerhafte Eingabe abbrach, die v4-Adresse jedoch aktualisierte (das passiert beim IPv64 Package in getrennten Schritten).

Als Ursache fand ich in meiner pfsense das hier:

There were error(s) loading the rules: /tmp/rules.debug:208: could not parse host specification - The line in question reads [208]: pass in quick on $WAN reply-to ( pppoe0 fe80::4a12:58ff:fed1:3df0%pppoe0 ) inet6 proto ipv6-icmp from any to (self) ridentifier 1718530811 keep state label „USER_RULE“ label „id:1718530811“
@ 2025-01-01 04:59:10

wie man sieht ein nur PPPoE und IPv6 betreffendes Problem.
Nach Trennen und Neuverbinden via PPPoE klappt alles wieder wie gewohnt.

Bekanntlich haben Fritten kein so schönes ausführliches Log wie eine sense. DynDNS wird gar nicht geloggt. Somit kann man da auch keine Hinweise finden, warum es nicht geklappt hat.

Sicher ist ja aber, dass Fritten einen Updatestring verwenden für Update von IPv4 und IPv6. Keine Ahnung was passiert, wenn da eine unerwartete Antwort kommt und ob dann weder IPv4 noch IPv6 upgedatet werden.

Sicher ist somit auch: es muss nicht an ipv64 liegen, auch nicht am eigenen System, kann offenbar auch mal was nach dem nächtlichen Reconnect in der Nacht schief laufen, wie eben heute bei mir und wenn man dann nicht selbst ein Reconnect auslöst bleibt es bis zur nächsten Zwangstrennung.

! kleines Update / was neues zum Thema !

Das mit dem update der IP läuft immer noch nicht richtig. Also von den drei Adressen kann ich nur die eine nach dem Namen richtig auflösen - heißt für mich : meine Nextcloud ist erreichbar. Mit den anderen beiden Adressen zerbrich ich mir noch den Kopf.

Ich gebe zu das ich die ganzen Tool noch nicht alle kenne bzw. weiß was da alles drin steckt - was ich für das „free“ Konto alles nutzen kann.

Muss noch ein paar youtube videos anschauen :wink:

Wir brauchen halt auch einfach mehr Informationen.

Welchen Update Token nutzt du zum aktualisieren? Es gibt 3 verschiedene.
Wenn du für das Update eine Fritzbox nutzt, dann poste hier mal bitte die Update URL die du nutzt.

Verzeiht bitte, ich versteh nicht ganz was damit gemeint ist ? :sweat_smile:

Wo finde ich diese drei „update token’s“ ?

Ernsthaft!?
In deinem Account bei ipv64.net !!!
Die - wie ich finde übersichtlichen und zahlreichen - Infos und Anleitungen dort zu deinen drei ipv64-Domains und wie man die mit welchen Devices nutzt solltest du aber schon gelesen haben.
Falls nicht:
Kein Wunder, dass es mit den Updates der IP-Adressen durch die Fritten dann bisher nicht klappt.