Probleme mit Nextcloud-Zugriff nach Providerwechsel – Hilfe benötigt!

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich meinen Internet-Provider gewechselt und seitdem habe ich Probleme mit meinem Nextcloud-Server. Früher konnte ich ihn problemlos über meine DynDNS-Adresse von überall erreichen. Jetzt funktioniert das nur noch sporadisch. Oft verliert die Fritzbox die Verbindung, sodass ich Nextcloud nicht nutzen kann. Es scheint, als würde die Fritzbox „einschlafen“, denn wenn ich mich ins Fritzbox-Interface einlogge, funktioniert es manchmal wieder – aber auch nicht immer.

Ich bin ziemlich frustriert, da ich sowohl beruflich als auch privat stark auf den Nextcloud-Server angewiesen bin. Über jede Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Hier sind einige technische Details:

  • FRITZ!OS: 7.57
  • Verbindung: Kabel
    • Download: 109,6 Mbit/s
    • Upload: 52,5 Mbit/s
  • Internetverbindung:
    • IPv4: FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
    • AFTR-Gateway: XXXX:XXXX:0:200::2
    • IPv6: verbunden seit 05.01.2025, 12:16 Uhr
      • IPv6-Adresse: XXXX:XXXX:8001:846e::1ce/64
      • Gültigkeit: 78743/78743s
      • IPv6-Präfix: XXXX:XXXX:cb64:19c0::/59
      • Gültigkeit: 78743/78743s
  • Genutzte DNS-Server:
    • 2a01:c30::531 (aktuell genutzt für Standardanfragen)
    • 2a01:c30::530
  • Weitere Verbindungen:
  • FRITZ!Box-Dienste: erreichbar aus dem Internet (HTTPS/FTP/FTPS)
  • DynDNS: aktiviert, xxxxxx.home64.de
    • IPv4-Status: unbekannt
    • IPv6-Status: erfolgreich angemeldet
  • Portfreigabe: aktiviert, 4 Portfreigaben eingerichtet

Portfreigaben:

  • thinclient-1 192.168.178.xx ::xxxx:xxxx:fe77:6673
    • HTTP-Server: 80
    • HTTPS-Server: 443

Update-URL auf Fritzbox (DynDNS-Tab):

https://ipv64.net/update.php?key=xxXXXxxXxXXXxXXXXXxXX&domain=xxxxxxxx.home64.de&ip6=<ip6addr>&ip6lanprefix=<ip6lanprefix>

ipv64-Response:

{"ipv6prefix":"2a02:3102:cb64:19c0::\/59","status":"success","ip":{"ipv6":"2a02:3102:cb64:19c0:9e7b:efff:fe77:6673"},"info":"nochg"}

Domain Records - thinclient.home64.de:

  • Präfix: thinclient.home64.de
    • Type: AAAA
    • State: Valid
    • Destination: xxxx:xxxx:xxxx:19c0:9e7b:efff:fe77:xxxx

Rebind-Schutz auf Fritzbox:

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und Tipps, wie ich das Problem lösen kann! Vielen Dank im Voraus!

Das wird damit zu tun haben, ob du gerade eine v6-Addresse hast oder nicht.
Weil bei DS-Lite hat man keine öffentliche v4 mehr.

Wie du selber sehen kannst, hast du leider keine eigene IPv4 Adresse mehr.
Bist du dir sicher das du von überall aus Zugriff auf IPv6 hast? Das solltest du prüfen, wenn es mal nicht gehen sollte.
Aber das ist nur meine Erste Idee.

Es könnte ja auch sein das du wirklich 100% auf v6 gesetzt hast. Das troubleshooting machen wir nach der beantwortung der obrigen Frage.

Hinweis nebenbei: für das FRITZ!OS: 7.57 gibt es ein Update auf FRITZ!OS: 7.59, das einige Fehler von 7.57 behebt. Updatehinweis erscheint aber nicht auf der Übersicht oben neben der aktuellen Version. Findet man nur wenn man unter System → Update nachsieht.

Wie mache ich das?

Also, ich konnte eben nicht über das öffentliche Internet meine DynDNS Adresse erreichen. Meine Fritzbox hatte immer die falsche IPv6 Adresse upgedated.

Aber mit folgender Update-URL scheint es jetzt zu klappen:
https://ipv6.ipv64.net/nic/update?key=xxxXXXXXXXXXxxx&ipv6prefix=auto&onlyprefix

Ich update offenbar nur noch das Prefix, wodurch die Fritzbox keine „Falschmeldungen“ mehr verbreitet. Sorry für die späte Rückmeldung, aber die Email-Benachrichtigungne sind im Junk-Ordner gelandet.

Danke für die Nachfragen!

Okay, natürlich kannst du auch nur noch den IPv6-Prefix updaten. Dann ist deine FritzBox selbst aber nicht mehr via IPv6 zu erreichen. Solange du nur eine Nextcloud hinter der Fritte erreichen willst ist das okay. Willst du aber z.B. über Wireguard oder IPSec dein LAN erreichen und dafür die Wireguard- oder IPSec-Server der Fritte nutzen wird das dann zu einem Problem.

Ich würde stattdessen die Update URL aus den Anleitungen unter der Überschrift „Mit AVM Fritzbox IPv6-Prefix Updaten“ nehmen und unter ipv64.net „Ignore IPv4 / A Records“ auswählen.
Bildschirmfoto_2025-02-02_13-36-28

Das wäre die richtigere Vorgehensweise.

Update URL: https://ipv64.net/nic/update?key=xxXXxXXxXXxxX&domain=DOMAINNAME.ipv64.net&ip=<ipaddr>&ip6=<ip6addr>&ip6lanprefix=<ip6lanprefix> Ja, das hatte ich auch probiert, aber die Fritzbox,trägt bei ip6 dann etwas ein, was entweder nicht stimmt oder zum Verlust des Nextcloud-Servers führt. Dort wird dann, wie von mir eingangs erwähnt, die ipv6 der Fritzbox eingetragen, während die ipv6 des angeschlossenen Nextcloudservers eine ander ist. Ich lasse das jetzt mal so, wie ich es für mich herausgefunden habe, weil ich mittlerweile schon graue Haare bekommen habe. Danke für die prompte Rückmeldung.

Ich glaube du hast da eine gewaltigen Denkfehler. Wenn du mit dem IPv6-Prefix Update arbeiten willst, dann muss sowohl die Fritzbox wie auch die IPv6.net-Domain passend konfiguriert sein. Mindestens eins von beidem ist bei dir nicht richtig konfiguriert, eventuell sogar beides.

Als erstes fangen wir mal mit der Fritte an. Wie sehen bei dir da die zur Zeit verwendeten IPv6-Prefixe aus? sollten sich wie hier unterscheiden für LAN, Gastnetz und WAN.


Dann sollte der Nextcloud-Serverunter Freigaben noch eine feste IPv6 Interface-ID haben.

Ist das beides bei dir der Fall?