Probleme mit zwei Switchen von TP-Link

Hallo zusammen,

ich verwende seit Jahren eigentlich recht erfolgreich Netzwerkgeräte von TP-Link und bisher haben die eigentlich kaum Probleme gemacht.

Jetzt habe ich aber ein eigenartiges Problem bei dem ich nicht weiter komme.

Erst mal etwas zum Netzwerkaufbau der recht einfach ist.

Ich habe im Keller eine Fritzbox7590 die die Verbindung über einen VDSL-Anschluss zum Internet herstellt.

An der Fritzbox habe ich per Lan-Kabel (1G) einen TP-Link Switch vom Typ T2600G-28TS angeschlossen.

An den Lan-Ports hängen diverse Geräte die ich in meinem Computerraum ebenfalls im Keller betreibe.

Der Switch hat aber auch 4 SFP-Ports. In einem der Ports steckt ein 1G Single-Mode SFP das bis in mein Wohnzimmer im 1.Stock führt.

Dort steht ebenfalls ein TP-Link Switch vom Typ T1500G-10PS ebenfalls mit einem Single-Mode SFP für eben die Verbindung zum Switch im Keller.

Also einfach zwei Switche hintereinander mit einer Glasfaser verbunden.
Auf keinem der Switche ist aktuell etwas zusätzliches wie VLAN oder sonst was außergewöhnliches konfiguriert. Ich habe da eine möglichst einfache Konfig am laufen um den Fehler leichter finden zu können - dachte ich!

An dem Switch im Wohnzimmer hängt an einem der 1G-Lan Ports bisher ein AVM Fritz Repeater 2400 mit dem ich im Wohnzimmer ein WLAN betreibe.

An dem Switch hängt aber auch mein Mediareceiver der Telekom über den ich TV schaue. Da das ganze TV-Magenta Zeug über Multicast läuft habe ich an allen Geräten IGMP3 eingeschaltet.

Jetzt kann ich ohne Probleme über das Netz TV schauen - alles läuft ohne Ruckeln und ohne andere Probleme.

Gleichzeitig kann ich z.B. mit einem Laptop per WLAN in das Internet - soweit noch alles ok.

Jetzt passiert es in unregelmäßigen Zeitabschnitten das ich zwar mit dem Laptop noch per WLAN mit dem Repeater verbunden bin aber nicht mehr in mein Netz komme. Kein Ping, keine Daten - absolut nichts mehr.

Um jetzt zu testen wo der Fehler ist habe ich von einem anderen PC im Keller der ebenfalls dort am Switch hängt die einzelnen Geräte per Ping überprüft.
Ich komme zu allen Geräten an dem Switch im Wohnzimmer aber nicht mehr zu dem Repeater von AVM.

Nach einem Neustart des Repeaters ist dann alles wieder für einige Zeit ok. Das können Tage sein oder auch Wochen und dann schlägt der Fehler wieder zu.

Jetzt dachte ich das der Repeater einen Schuss weg hat und habe den gegen einen neuen TP-Link C80 Router getauscht.

Erst mal ging alles gut und nach einigen Tagen war dann der Spaß zu ende - das gleiche Fehlerbild wie mit dem alten Repeater.

Keine Ahnung was da zum Repeater oder auch zu dem neuen C80 läuft das die sich die mit ihrer LAN-Schnittstelle komplett aufhängen.

Jetzt die Frage an Euch - könnt Ihr Euch da einen Reim drauf machen?

Es wäre schön wenn Ihr mir da einen Tipp geben könntet.

Danke und schöne Grüße
dnwalker

Moin,
So eine richtige Idee habe ich zwar bis jetzt noch nicht, aber tritt das Problem auch auf, wenn du IGMP nicht aktiviert hast?

Hallo,
das Problem tritt leider nur in größeren Zeitabständen auf und es wäre blöd wenn ich 2-3 Wochen wenn es mal lange dauert kein TV sehen kann :wink:
Ohne IGMP läuft das Telekom TV leider nicht.

Ich meine, ob das Problem vorher schon bestand?

Der Aufbau war von Anfang an immer so - also WLAN mit dem IGMP-Datenstrom.
Ich habe mir heute mal den TP-Link ER706W gekauft und so zwei Geräte durch ein Gerät ersetzt. Jetzt ist das IGMP und WLAN in einem Gerät. Mal sehen was jetzt passiert.

Ich wüsste zwar auch nicht, was WLAN-Probleme mit Multicast zu tun haben sollen, aber man weiß irgendwie nie so recht, bis man es dann gelöst hat. Ich zumindest gerade nicht.