Probleme Unifi Talk mit Deutsche Telekom als SIP

Hallo zusammen,

nachdem Ubiquiti für seine Unifi-Talk-Phones offiziell die Deutsche Telekom (Glasfasertarif) als SIP unterstützt, habe ich mir ein passendes VoIP-Telefon (Unifi Talk Touch Pro G3) gekauft und im Cloud Gateway Max konfiguriert.

Derzeit kann ich problemlos Anrufe annehmen, abgehende Anrufe funktionieren jedoch nur, wenn ich diese per Touch auf dem Display als unbeantwortete Anrufe zurückrufe. Wähle ich manuell (04xxx-xxxxxx), so wird der Anruf direkt abgebrochen. Die Darstellung der Nummer scheint dabei das deutsche Format nicht zu kennen und zeigt beispielsweise eine dreistellige Vorwahl in Klammern.

Habe mir eigens die VoIP-Zugangsdaten nochmals senden lassen und als „auth-username“ die Zugangsnummer (also nicht die @T-online-Mailadresse) und das angegebene Passwort hinterlegt. Aber auch die VoIP-Zugangsnummer und dessen Kennwort funktionieren, da ich zumindest Anrufe annehmen kann. Den „default area code“ hatte ich zuerst auf „0049“ und später gelöscht, was beides nichts bewirkte.

Die Telefonnummer habe ich hinterlegt nach dem Muster „+49 4xxx xxxxxx“, dann probehalber mit „04xxxxxxxxx“. Scheint keinen Unterschied zu machen. Dem User habe ich dann diese Nummer zugewiesen (assign).
An der Firewall habe ich nichts geändert (s. https://help.ui.com/hc/en-us/articles/18020323453847-Adding-a-Third-Party-SIP-Provider-to-UniFi-Talk). Unifi beschreibt dort Port Forwarding und eine Firewallregel. Beides ist mir, auch wegen der neuen Zone-based-Firewall, in der Umsetzung nicht ganz klar.

Hinweise habe ich hier auch nicht finden können, weil die Telekom leider fehlt:

Andere Beiträge von @Sibbe1982 @Lonaril halfen (mir) nicht.

Hoffe, die Screenshots können helfen und würde mich über konstruktive Hinweise freuen.


Hat denn keiner eine Idee ?
3-stellige Vorwahlen funktionieren, 5-stellige beispielsweise nicht.

Vielleicht hilft die Unifi-Anleitung. Mir ist aber nicht klar, wie man es bei der Zone-based firewall umsetzt, vieleicht kann das jemand mitteilen ? Und wie genau das Port forwarding ?

hast du mal in Youtube geschaut unter dem Thema „UniFi Talk mit Telekom Magenta“ findest du zumindest eine manuelle Einstellung zum einrichten von Magenta nicht Deutschland Lan Tarifen. Meiner recherche nach klappt unifi mit bekannten problemen wie du schon erläutert hast (Vorwahl-Anzeige etc.) relativ gut. Zu den Port Forwarding regeln bin ich auch noch nicht schlau geworden hierzu beschreibt niemand im Internet die Einstellungen etc. solltest du ein Deutschland Lan anschluss haben ist das problem mit dem herausrufen bekannt.

Habe Deutsche Telekom.

Die Youtube-Videos basieren auf völlig veralteten Annahmen. Da gab es auch die Relekom noch nicht als offiziellen SIP.

Manche können wohl normal raustelefonieren, behalten die Lösung aber für sich.

Ich würde ja gern helfen, aber an dieser Sturheit von Ubiquiti scheine auch ich nicht ändern zu können.

Die FreeSWITCH Doku ist nutzlos, da man die FreeSWITCH in Talk nicht direkt konfigurieren kann und Talk die nur über die API anzusteuern scheint.

Die Software der Telefon kennt nur den amerikanischen Nummernplan (mit fester Breite), wenn man klassich national wählt. Wählt man aber im E.164-Format (+49 vvvv nnnnnnn), wird es richtig am Telefon getrennt. Man könnte es ganz einfach lösen, indem die Formatierung beim Wählen abgeschaltet wird. Anders habe einfache Telefone mit Display von damals die gewählte Nummer auch nicht angezeigt.

Ist denn die Firmware im Telefon auch aktuell?

Richtig, die Videos sind museumsreif.

Ich kann ganz normal rauswählen, wähle aber überwiegend im E.164 Format, egal ob direkt oder gespeichert. In den Einstellungen habe ich bei „Default Area Code“, was bei uns eher „Default National Code“ bzw. „Ortsvorwahl“ heißen müsste, habe ich meine Ortsnetznummer samt führender Null drin. Ortsgespräche ohne Vorwahl klappen bisher.

Da ich (noch) via xDSL unterwegs bin, hängt meine UDW (UniFi Dream Wall) noch hinter der Fritte. In der Fritte habe ich Port Forwarding zu UDW drin. Setzt aber voraus, das man den SIP-Port bei der UDM/UDW statisch setzt.
Auch Firewall-technisch ist bei mir in der UDW nichts manuell zusätzlich eingerichtet. Muss dazu sagen, dass ich noch nicht dazu gekommen war, auf die zonenbasierte Firewall umzustellen.

Hatte es an Ubiquiti gemeldet. Man kümmert sich angeblich.
Das ist so schade, weil Talk vielversprechend ist.

Hatte denen von E.164 berichtet-

Dachte, der Default Area Code wird von Talk in DE ignoriert. Du würdest dort beispielsweise „040“ für Hamburg hinterlegen ? In welchem Format hast Du Deine Nummer angegeben, +49 40 1234567 ?

Hi,

Warum sind die Youtube Videos veraltet in diesen Videos sind die Einstellungen die selben wie in den neuen Templates soweit ich weis hat sich in den 2 Jahren Voip/Sip technisch nichts bei der Telekom verändert ?

in den Youtube Videos wird sogar auf die IP Range eingegangen in denen hier noch zum neuen nicht nur 217.0.0.0/13 sondern auch 87.128.0.0/11 eingetragen wird?

Zudem sind die expire-seconds höher anstatt 120 zu 480 das kenne ich gerade im Verbund Fritte und Voip Telefonen wodurch anrufe nicht durchkommen da die verbindung damals dan unterbrochen wurde.

Aber die Einstellungen von damals sollten nicht veraltet sein oder übersehe ich etwas ?

Bei den Vorwahlen muss man jedoch auf Unifi änderungen warten das ist richtig.

Ist es nun ein Magenta anschluss oder Deutschland Lan ?

Hier im Telekom forum gibt es ggfs. hilfe:

Ich habe einen 1und1 Anschluss da funktioniert nichts wenn jemand weiterhelfen könnte währe ich dankbar.

Die Eingabemaske aktuell weicht ab. Dort wird lediglich der auth-name und Passwort verlangt (Telekom Kunden-Login, Anschlusskennung ???).

Rufnummernhinterlegung in welchem Format?

Die Telekom-Community hilft auch nicht und bezieht sich zumeist auf DeutschlanLAN.

die Speedports oder Lancom Router können selbst als SIP Server fungieren und somit könntest du dein locales Unifi Telefon an diese anmelden. Das funktioniert manchmal besser.
hast du die Anmelde Daten mal in einem Software Client getestet?

Mittlerweile läuft es gut… ich habe vor allem die Ortsvorwahl als destination area code hinterlegt.

Nun suche ich noch ein Drittanbieter-VoIP-Telefon, das kompatibel zu Unifi Talk ist.