Provider gewechselt - und nix geht mehr

Moin,

habe gestern (7.11.23) von Vodafone Cable auf Giganetz (Fiber) umgestellt und nun „spinnt“ Dyndns.

Natürlich auch ne neue Fritzbox: 7530 AX

Habe mMn alles notwendige in der FB eingetragen, aber jetzt ist einiges merkwürdig:


Hier steht unten bei DynDNS: IPv4-Status unbekannt, IPV6-Status unbekannt

Auf der Startseite steht das:

IPv4 91.212.54.39 FALLBACK ??? Was soll das denn?

Diese IP-Adresse kann ich aber von extern ohne Probleme erreichen.

— Teil 2 folgt.

Und zu guter Letzt:

Die Wildcard-Domains werden nicht aktualisiert (box1 und emergency hab ich händisch geändert.

Der DynDNS-Eintrag in der FB lautet:
https://ipv64.net/update.php?key=XXX&domain=wambacher.ipv64.de&ip=<ipaddr>

wobei ich es sowohl mit dem Account Update URL als auch mit dem Domain Update URL versucht habe.

Alles sehr merkwürdig. Ich habe dabei meinen neuen Provider oder die FB in Verdacht.

Gruß
walter

eventuell könnte ich einen eigenen DynDNS-Client verwenden? Mein Linux-Server läuft eh 24/7
Könnt ihr mir einen empfehlen?

Also SUBDOMAIN Einträge werden auch bei aktiviertem Häkchen Wildcard nicht aktualisiert. Bei dem Wildcard Einträg handelt es sich um den " *.domain " Eintrag. Subdomains musst du selber Updaten.

Füge deiner Update URL mal noch das IPv6 hinzu. ip6addr=

Domain Update Key wäre der Richtige hier.

Seltsam, dass es bis zum 6.11 funktioniert hat - meine ich zumindest.

hatte ich weggelassen, um es „einfacher“ zu machen. Kommt aber gleich wieder rein.

ok

Danke
walter

Um ganz sicher bei meiner Fritzbox zu gehen:

Benutzername leer lassen oder das Wort „none“ eingeben?
dito für Kennwort?
`

feld darf nicht leer sein
was du da rein schreibst kannst selber entscheiden
oder deinen friseur fragen

1 Like

Das geht ganz bequem mit einem CronJob.

Hier der Text dazu von der DynDNS Hilfeseite ipv64:
Auch ein kleiner Raspberry Pi kann mit einfachen Boardmitteln die IP-Adresse regelmäßig aktualisieren. Mit dem kleinen Programm CURL können URLs auf der Linux Kommandozeile aufgerufen werden. Damit das z.B. alle 2 Stunden aktualisiert wird, kann man den Befehl ins Crontab aufnehmen.

crontab -e
0 */2 * * * curl -sSL "https://ipv64.net/update.php?key=1234567890abcdefgh&domain=DOMAINNAME.ipv64.net"