RustDesk Server

Hallo an alle,
zuerst ich bin kein Profi was das Thema Netzwerk angeht, also nicht gleich Steinigen :wink:

Folgendes Problem habe ich. Ich habe ein Qnap NAS und darauf habe ich jetzt RustDesk Server als Docker Container Instaliert. So sieht die yaml. Datei aus

version: „3“
services:
hbbs:
container_name: rustdesk-hbbs
image: rustdesk/rustdesk-server
command: hbbs -r XXXXXXXXXXX:21117 -k _
environment:
- USER_UID=1000
- USER_GID=1000
restart: unless-stopped
volumes:
- rustdeskhbbs:/root
ports:
- 21115:21115
- 21116:21116
- 21116:21116/udp
- 21118:21118
depends_on:
- hbbr
hbbr:
container_name: rustdesk-hbbr
image: rustdesk/rustdesk-server
command: hbbr
restart: unless-stopped
volumes:
- rustdeskhbbr:/root
ports:
- 21117:21117
- 21119:21119

volumes:
rustdeskhbbs:
rustdeskhbbr:
da wo XXXXXXXX steht ist die DynDNS Domian eingetragen.
Die Ports habe ich in der Fritzbox Freigegeben und zwar Freigaben > Gerät auswälen > da habe ich mein NAS Gerät ausgewählt und die Ports freigegeben.

Wenn ich Rustdesk starte und Unter Netzwerkoptionen alles so eintrage


wird mir Angezeigt „Warte auf Verbindung mit dem Server“

könnt Ihr mir weiterhelfen und mir Sagen wo mein Fehler liegt Danke schon mal im voraus :+1:
Ach so ich habe bei meinem Internet Anschluss eine Öffentliche IP V4 Adresse
kein DS Lite

Hast du die Ports in der Firewall der QNAP NAS auch freigegeben?

Abgesehen davon kannst du vom Windows Client aus die Instanz über die Ports erreichen. Für einen einfachen Test kannast du das PowerShell cmdlet Test-Netconnection verwendne

Sonst mal mit einem TCPdump (soweit möglich), WireShark auf dem Client schauen, ob da irgendwelche Pakete ankommen, die einem was sagen…
Es kann aber auch sein, dass es aus deinem eigenen LAN nicht geht über die DynDNS-Domain, weil die ja auf deine Pub-IPv4 zeigt. Da kann Hairpin ein Thema sein, dass ein Consumer-Router meistens nicht kann.

Hi,
ich habe die Firewall bei Qnap nicht Aktiv.

Hi,
So Fit bin ich leider nicht in den ganzen Netzwerk Geschichten (TCPdump , WireShark usw.)
Wenn ich aber meine DynDNS-Domain anpinge Funktioniert das, und wenn ich die DynDNS-Domain im Broser angebe wird die Seite angezeigt


Ich dachte wenn ich bei Fritzbox bei der Port Freigabe die IP Adresse von meinem NAS auswähle und die Ports freigebe wird das schon Funktionieren, leider ist das aber nicht so.

Die Fritzbox selbst ist nochmal was anderes, aber du willst ja aus deinem LAN über deine öffentliche IPv4 wieder ins LAN zugreifen, sozusagen. Und das knallt halt mit so Fritzboxen etc. Ich würde auf Hosts im LAN, die interne IP eintragen für das Rustdesk.

Hi,
danke für deine schnelle Antwort :wink:
ich weiß nicht ob, ich dich richtig verstanden habe, soll ich statt der IP von NAS die IP von dem RustDesk Container nehmen ?
wie gesagt die ganze Netzwerk Geschichte verstehe ich nicht so richtig :wink:

Ne, du musst in deinen RustDesk-Clients die bei dir im LAN stehen, die NAS-IP bei ID-Server eintragen. Weil sonst geht das Paket:

LAN → FB → Internet → FB → LAN

Und das macht die FB nicht mit, das ist das Hairpin-NAT-Problem.

Danke für deine Hilfe :+1:
wenn ich das so mache steht bei dem RusDesk Client unten zwar Bereit,
aber ich kann mich damit verbinden.
Steht bei mir Entfernter Desktop ist offline.

schade hätte klappen können :wink: :wink:

Das musst du bei beiden so machen, klar oder?
Also da wohin du verbinden willst und von wo du verbindest

Hi,
dank deine Hilfe Funktioniert jetzt alles :+1: :grinning:
mein Fehler war das ich bei dem anderem Client den Server und den IDKey
nicht eingetragen habe.

Danke nochmal für deine Hilfe
und Guten Rutsch :tada: :tada:

1 „Gefällt mir“