die Geschäftsführung hat kürzlich 24/7 55" Displays im Wert von 20.000 Euro bestellt. Nun soll ich kurzfristig eine Lösung finden, um auf allen Geräten denselben Inhalt (kleine Videos, Ton und Bilder) wiederzugeben. Idealerweise wäre eine kostengünstige oder sogar kostenlose Lösung wünschenswert.
Ich habe bisher nur ein Digital Signage-System gefunden, das jedoch 10.000 Euro pro Jahr kostet. Kennt jemand von euch zufällig eine alternative Lösung? Es muss doch möglich sein, einen Media-Player zu finden, der alles in einer Schleife auf 20 IP-TVs wiedergibt – schließlich funktioniert das ja auch bei MediaMarkt.
Mir würde ein LXC gefallen, wo ich sogar auf 1- 2 TV-Geräte was anders darstellen kann.
Meine aktuellen Möglichkeiten zur Bereitstellung sind:
V_Server
NUC
Proxmox
QNAP TS-863U-RP
Ich bin für jede Hilfe und jeden Vorschlag dankbar!
Nur mal so ein Gedankengang, kannst du nicht einfach ein Linux System mit Desktop einrichten, Dan jeden TV mittels RDP auf das Linux System verbinden? Bei Linux ist es ja problemlos möglich mehrere Verbindungen gleichzeitig herzustellen, so könnte auf allen TV gleichzeitig das selbe abgespielt werden
Mit ErsatzTV ließe sich eine Art TV-Programm bauen, das sich mit Plex, Jellyfin, Kodi abspielen lassen würde, das wäre dann sogar synchron, weil man es zentral von einem Server streamt:
Falls die Displays selbst nichts abspielen können, klemm einen raspi 3 an jedes Display mit Kodi drauf.
Ich hab xibo am laufen.
Wir nutzen es allerdings ohne Ton.
Kostet nichts, läuft auf Proxmox
Bissl Einarbeitung, aber ok.
Am TV läuft ein Mini-Pc (6x6cm).
Windows 11 & Pc Visit, falls mal was klemmt.
/Edit:
Bei xibo lädt der Client die Daten einmal runter und hat sie dann lokal gespeichert.
Du änderst was auf dem Server und der Client schaut in festgelegtem Rhythmus ob’s was neues gibt und lädt es bei Bedarf runter.
Ich würd dafür Mistserver einsetzen… kostet nichts kann auf nem lxc docker oder vm laufen, stellt verschiedene Protokolle als Stream bereit und damit sollte jedes Endgerät direkt ohne Zusatzhardware umgehen können. Und wenns nur nen Browserfenster ist was nen mp4 Stream abspielt, das kann jeder IP TV
Das Modell, das bestellt wurde, macht genau, was es soll.
Mittlerweile weiß ich, dass es von einem hochdekorierten Mediamark Experten empfohlen und verkauft wurde, der vermutlich Computer studiert hat!
Also „ProLite LH5541UHS-B2“ ein reines Anzeigedisplay ohne Apps oder anderen Schnickschnack.
Der RJ45 Anschluss ist nur dafür da, damit man über Netzwerk das OSD einstellen kann (anstelle einer Fernbedienung nimmt man eine Softwarefernbedienung ; ).
Der eingebaute Videoplayer kann nur von USB abspielen.
Sobald ich NUC,PI,Laptop anhänge, top, aber es soll keine Extra-HW angeschafft werden.
Ach so, bei der Leistungsstellung muss ich mich korrigieren, das Gerät wurde natürlich direkt gekauft. Mal sehen, was sich die klugen Köpfe einfallen lassen.