Hallo, vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
Ich habe ein Smart-Teleskop (Vaonis Vespera Pro) und möchte es gerne außerhalb meines WLANs erreichbar machen. Es hat einen integrierten FTP-Server um Bilder herunterzuladen. Das Teleskop hat die IP 10.0.0.1. Ich habe in meinem Netz in der pfSense eine statische Route eingerichtet. Das Teleskop habe ich als WLAN-Client mit dem GL-MT300N-V2 / Mango in mein Hausnetz eingebunden. Der Zugriff auf den FTP-Server des Teleskops funktioniert, allerdings findet die zum Teleskop zugehörige Vaonis App das Teleskop nicht. Wie bekomme ich heraus wie die App auf das Teleskop zugreift? Im LAN ist TCP/UDP komplett freigegeben.
Findet diese App das Teleskop gar nicht, also auch nicht wenn sie sich im selben LAN-Segment der pfsense befindet wie das Teleskop? Häufig ist das Routing ja ein Problem bei der Einrichtung solcher Apps. Die Epson-Drucker-App will auch bei der Installation im selben LAN-Segment sein wie der Drucker.
Ich muss mich immer in das eigene WLAN des Teleskops einwählen damit die App funktioniert. In meinem Standard-WLAN kann ich aber den FTP-Server des Teleskops erreichen.
Tippe stark auf Routing-Problem.
Meinst das die Response Pakete vom Teleskop auf dem Rückweg falsch abbiegen?
Nö, meine dass diese App nicht klar kommt, damit dass da was geroutet wird. Generell geht es ja, sonst würde FTP ja auch nicht klappen. Das isnd ja leider oft irgendwelche billig in China oder Indien programmierte Apps.
Im Prinzip muesste es momentan so sein, das der Mango sich mit dem Teleskop als Client verbindet. Das Teleskop sieht also die IP des Mango (192.168.178.222) und "glaubt "es sei mit einem Handy und der App verbunden. In Wirklichkeit bin ich aber ein anderer Teilnehmer im Netz. Wahrscheinlich muss das Gerät, auf dem die App läuft die IP-Adresse haben, die mit dem Vespera WLAN verbunden ist oder die App müsste einen Rundsende-Befehl ausgeben um sich beim Teleskop zu melden?