TP-Link Omada IPv64 DynDNS2 Update

Super danke jetzt geht es bei mir auch!

2 „Gefällt mir“

@Dennis_Admin könntet ihr die Konfiguration bitte noch mit in die „Anleitungsliste“ aufnehmen? :innocent:

3 „Gefällt mir“

Ich bekomme das bei mir nicht hin.

Im Controller steht Offline, letztes Update 15:04. EIngestellt ist ein Intervall von 1 h. Demnach hätte dies um 16:00 und 17:00 auch ausgeführt werden müssen.
Einstellungen sind wie oben beschrieben.
Controller hat die Version 5.12.7

Auf der Seite dynv6.com Seite sehe ich die IP, letztes Update vor 2 Stunden. Vermutlich habe ich da noch einmal die Konfiguration gespeichert. Aber nur passt dies nicht zur Zeitanzeige 15:04 im Controller.

Du bist dir sicher das du den richtigen Key genommen hast?

Da bin ich mir gerade selbst unsicher.
Ich habe auf dynv6.com geschaut und die Daten zu meinem Domänennamen gefunden, also USER:none und PASSWORD:abc123

Wo kommt jetzt aber der KEY zum Einsatz, der extra generiert werden muss?
https://dynv6.com/keys/tsig/new

In der Maske im Omada Controller gibt es keinen Eintrag für einen KEY und auch die Update URL beinhaltet nichts.

@enrico.apel ich kenne den von dir besagten DYNDNS Service nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen ob die Update URL wie oben angegeben auch für deinen Anbieter passt.

In meinen Settings kann ich den Updatekey und alle anderen relevanten Daten hinterlegen, findest du in deiner Site unter den Settings → Services → DynamicDNS

Also, ich probiere das den ganzen Tag mit verschieden Keys von ipv64 und leicht variablen URL, aber nichts hat geholfen. Staus „fail“ oder manchmal „nochg“ was auch immer dies bedeutet und die IP bleibt die von der Fritzbox zugewiesen IP. Getestet mit ER707-M2 v.1.2.4 und den Cloud-Controller von TP-Link. Ich bin vielleicht gerade darauf gestossen, das ich bei mir eine doppeltes NAT eingerichtet habe Fritzbox 192.168.178.0/24 und im Omada Router 192.168.0.1/24. Mein Ziel ist eigentlich das Telefon und Smarthome der Fritzbox über Myfritz-App bzw. 192.168.178.1 zu steuern und das Internet über den Omada Router laufen zu lassen. Über UNFI gibt es auch ein YT-Video vom Denis, aber geht es auch mit Omada Controller und komme ich dann immernoch irgendwie zur Fritzbox?

Hallo,
die folgende Update-Url hat bei mir an dem ER605(v2) bisher tadellos funktioniert
https://[USERNAME]:[PASSWORD]@ipv64.net/nic/update?hostname=[DOMAIN]

nun hab ich seit kurzem den ER7412-M2 (v1.20) im Einsatz da wurde nur die ipv6 aktualisiert aber nicht die ipv4. Dafür musste ich den Update-Link etwas erweitern, nun funktioniert es wieder.

https://[USERNAME]:[PASSWORD]@ipv64.net/nic/update?hostname=[DOMAIN]&myip=[IP]

Vielleicht steht der ein oder andere vor dem gleichen Problem. :slight_smile: