TTL für Update an globale DNS-Resolver

Hi zusammen,

ich bin Anfänger im ganzen Bereich, daher entschuldigt die eventuelle dumme Frage:
Ich habe seit 18 Std eine neue public IP vom ISP und das DynDNS-Update über die Fritzbox hat geklappt. Die Domain records in meinem ipv64-Dashboard zeigen die neue IP-Adresse korrekt an, aber ein nslookup über verschiedene globale Resolver zeigt weiterhin die alte. Muss ich diesen Update-Prozess selbst auslösen? Bzw. was heißt eine TTL von 60 genau?

Vorab Danke für jede Hilfe!

Ich meine, ich hätte es hier schon mehrfach gelesen, dass Updates zwar im IPv64-Dashboard (also der Datenbank) ankommen, aber nicht unbedingt im DNS. Probiere mal ein
„nslookup deinedomain 159.69.110.93“ oder
„nslookup deinedomain 167.235.231.182“
(die IPs findet man auf der Homepage oder man kann sie mit „nslookup -q=ns ipv64.net“ erfragen), ob wenigstens die „zuständigen“ Nameserver von Dennis das richtig auflösen.

Edit: Acho so, ergänzend. Die TTL sagt, grob gesagt aus, wie viele Sekunden sich andere Nameserver oder Clients die IP merken dürfen, bevor sie wieder bei den „zuständigen“ Nameservern nachfragen müssen. 60s sind da bei DDNS-Providern durchaus normal.

Hi Benares, danke dir für die schnelle Hilfe!

Habe beide nslookups mit Dennis Nameservern probiert und beide geben die alte IP zurück. Heißt das, dass bei dem Update von Datenbank zu DNS-Resolvern was schief gegangen ist?

Vermutlich. Aktualisier man die Records nochmal direkt über die Web-Oberfläche mit dem richtigen (oder irgendeinem anderen Wert) Wert, ob da dann was ankommt. Wenn die „zuständigen“ DNS-Server schon falsch auflösen, wie sollen das denn andere richtig tun?

Danke dir, neu anlegen in der Web-Oberfläche hat geholfen!

Behalt das mal im Auge. Kann ja nicht seit, dass es nicht im DNS ankommt, wenn das Update über Update-URL erfolgt.