Ubiquiti DynDNS - Plugin In-A-Dyn

UniFi bedient sich für sein DynDNS an einem Tool Namens „Inadyn“ (GitHub - troglobit/inadyn: In-a-Dyn is a dynamic DNS client with multiple SSL/TLS library support)
IPv64 Plugin: inadyn/plugins/ipv64.c at master · troglobit/inadyn · GitHub

In diesem Tool steht sogar IPv64 drauf und sieht meiner Meinung nach auch korrekt aus.
Jetzt die Frage, wann wie wo was geht denn Ubiquiti hin und implementiert IPv64 direkt in die GUI.

Jemand mal Lust da mal zu gucken wo man einen Hebel ziehen muss damit Unifi endlich IPv64 direkt Listet? Was muss man tun? Es würde sehr viele Probleme und Anfragen Lösen.

Moin,
das wird dir nicht viel bringen. Da kein IPv6 geupdated wird über die zur Erstellung (GUi) generierte Config über den udapi-Server.

root@EFG:~# dpkg -l | grep inadyn
ii inadyn 2.12.0 arm64 Internet automated Dynamic DNS client

/run/ddns-ethXXX-inadyn.conf

root@EFG:~# inadyn --list-providers | grep ipv64.net
ipv4@ipv64.net default@ipv64.net ifconfig.me /ip ipv4.ipv64.net /nic/update
ipv6@ipv64.net ifconfig.me /ip ipv6.ipv64.net /nic/update

——-

Du kannst aber jedoch jederzeit über „Custom“ und die Update URL andere Provider ergänzen.

Wie gesagt ich hatte bevor ich fixe IPs hatte bei Strato dyndns aktiv ist. Ich musste manuell in der run config noch allow-ipv6 rein, damit neben IPv4 auch IPv6 geht.

——-

Du kannst ja mal in der MongoDB schauen, ob es vordefinierte Felder gibt. Da kann man jedoch einiges „tweaken“.

——-
Wann kommt es in die GUI?
Naja wenn der Business Case gegeben ist, würde ich sagen. In den USA kennt IPv64 vermutlich keiner.

Grüße tröpfeln heraus :slight_smile:

———