ich bin neu im Forum und wende mich direkt mit einer technischen Frage an die Community.
Kürzlich musste ich meinen Internetanbieter wechseln. Der neue Provider stellt mir lediglich eine DS-Lite-Verbindung zur Verfügung. Ich möchte gerne mein Nokia-Gateway ausschließlich als Modem betreiben und die Unifi Dream Machine (UDM) für den Internetzugang verwenden.
Allerdings unterstützt die UDM keine gleichzeitige Nutzung von DS-Lite und PPPoE, was jedoch von meinem Provider gefordert wird. Wenn ich PPPoE-only konfiguriere, erhalte ich zwar eine IPv6-Adresse, kann jedoch ausschließlich IPv6-Webseiten aufrufen – IPv4-Ziele sind damit nicht erreichbar.
Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die UDM so zu konfigurieren, dass sie über IPv6 eine Verbindung zu dem IPv64-Server herstellt, der dann die Adressen entsprechend übersetzt und so den Zugriff auf IPv4-Dienste ermöglicht?
Für Hinweise oder Workarounds wäre ich sehr dankbar!
Also bei DS-Lite wird die IPv4-Adresse via eines AFTR-Gateways bezogen. Bei einer pfsense kann man dies manuell konfigurieren, sofern man die IPv6-Adresse des AFTR-Gateways des ISP kennt. Ob und wie du das mit einer UDM manuell hinbekommst musst du selbst eruieren.
Phuuu, aber da ich weder DS-Lite noch eine UDM habe, kann ich dir keine einfache Lösung vorbeten
Ich kann dir lediglich die technischen Grundlagen benennen, auf deren Basis eine Lösung gefunden werden könnte.
Ich gehe aber mal davon aus, dass es auch ein UDM-Forum geben wird, so wie es eben auch das Netgate Forum für die pfsense gibt. Wenn ich also Vorbeter für Lösungen für eine UDM am Anschluss mit DS-Lite suchen würde, dann würde ich die in einem UDM-Forum suchen.