Welche Vorteile bringt IPv64 gegenüber MyFritz-Konto?

Hallo zusammen, ich habe mich gerade hier registriert und seit kurzem mit dem Thema Fritzbox, VPN Wireguard und DynDNS IPv64 befasst.
Ich finde es sehr spannen, möchte es gerne besser verstehen und hoffe hier werde ich „erleuchtet“.

Ich habe zuhause eine FritzBox seit vielen Jahren und habe gestern das DynDNS von IPv64 und WireGuard eingerichtet und aktiviert.

Die app von Fritz!Box „Myfritz“ für Android finde ich ist gut gelungen und benutze ich oft von unterwegs.
Nun damit ich in die App in voller Umfang zugreifen kann muss ich mein MyFritz-Konto in der Fritte aktivieret halten.

Nun wenn ich MyFritz-Konto aktiviere holt sich WireGuard mein DynDNS von …45484754.myfritz.net:54545
Das wird mir zumindest in der Wireguard angezeigt.

Wie kann ich das Problem lösen? Hat jemand ein Idee?
Vielen Dank
Sergio

1 „Gefällt mir“

@barbagianni das in deiner WireGuard Config die MyFritz Adresse auftaucht liegt daran das diese von der Fritte bevorzugt behandelt wird.
Wenn du auf dein VPN über deine IPv64 DNS Adresse zugreifen willst kannst du das einfach in der WG Config die du auf dein Gerät lädst abändern.

Dann geht die WG Verbindung über dein DynDNS von v64 :+1:

2 „Gefällt mir“

Guten Morgen. Super! Vielen Dank

1 „Gefällt mir“

Hi. Da die eigentliche Frage ja nicht beantwort ist hier nochmal meine Frage.

Gibt es Vorteile, wenn man den IPv64 Dienst gegenüber dem myfritz.net Dienst nutzt?

Wenn ich das richtig verstehe kann IPv64 ja IPv4 und IPv6 und der myfritz.net Dienst unterstützt bei Wireguard ja nur IPv4, oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Nein. MyFritz unterstützt auch IPv6, und zwar unabhängig vom Protokoll der darüber erreichbaren Applikation. IPv64 hat unter anderem den Vorteil, dass du dir selbst eine Subdomain aussuchen oder eine eigene Domain hinzufügen und verwenden kannst.

Ja - das stimmt. Das habe ich auch schon gefunden. Danke Dir für die Antwort und Hilfe.

Wenn man aber auch die Thermostate von AVM nutzen will muss man ja trotzdem den myfritz.net Dienst nutzen, oder?
Würde gerne dann ganz auf IPv64.net switchen und myfritz.net ausschalten. Aber so wie ich das bisher verstanden habe, ist das so nicht möglich, oder?

bei IPv64 hast du z.B. DNS Failover, Healthchecks