Wireguard Fritzbox plötzlich keine VPN-Verbindung mehr möglich

Hallo zusammen,

ich habe eine DS-Lite verbindung.
CDN wird genutzt, Portmapper gesetzt etc, VPN Wireguard ist in der Fritzbox aufgesetzt, hatte einwandfrei funktioniert. Während der Nutzung brach der Verbindung plötzlich ab.

Zur Synology, die im gleichen Netz hängt, komme ich aber von außen drauf, und über eine VM auf der Syn komme ich auch auf die Fritzbox. Von außen allerdings nicht mehr.

Portweiterleitungen scheinen also zu funktionieren. VPN-Verbindungen habe ich schon neu eingerichtet, ohne Erfolg. Bin zurzeit im Hotel, habe das WLAN und auch LTE-Netz versucht, beides nicht möglich.

Fritzbox wurde vom Strom getrennt und dadurch neu gestartet, keine Abhilfe.
VPN zur Synology kann ich jetzt irgendwie auch nicht mehr aufbauen, vielleicht auch weil ich den Dienst beendet hatte, war auf der Synology ja eher Bastelei, hatte aber funktioniert gehabt, jetzt nicht mehr, und ja, Portmapping habe ich beachtet gehabt.

Was mir aufgefallen ist: wenn ich den CDN komplett deaktiviere und per LTE dann verbinde, kommt die Verbindung zu stande per IPv6, als ich den CDN wieder aktiviert habe und über das Hotel-WLAN versucht habe wurde weiterhin die ipv6 gezogen, und natürlich keine Verbindung, habe hier keine öffentliche ipv6. Nach dem Versuch den Server zu wechseln, wird nicht einmal mehr meine ipv6 aufgelöst sondern nur noch die ipv6 vom CDN-Server. und ja, ich habs geprüft, ist ipv4-only aktiv, auch nochmal deaktiviert und aktiviert, Reset versucht, portmapping neu gesetzt, alles keine Abhilfe.

ist da ein Fehler im CDN?

Hat jemand Tipps? Ich bin so ganz leicht am Verzweifeln.

Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen und Gute Nacht :slight_smile:

Fritzbox 7590ax, 8.02

Liest du: Probleme weltweit Ausfälle bei Google-Cloud und anderen Internetdiensten

1 „Gefällt mir“

Danke!
Wusste gar nicht, dass Cloudflare relevant wäre sondern ipv64 nen eigener DNS wäre, aber wieder neues gelernt

@detti89 bitte arbeite an deinen Textverständnislompetenzen. Cloudflare wurde im verlinkten Artikel nur exemplarisch genannt, für eine Vielzahl von Diensten und Dienstleistern, die rund um die Welt vom Ausfällen und Störungen betroffen waren. Es ist für mich nicht einmal klar, ob auch ipv64 direkt betroffen war, Aber das ist auch gar nicht nötig.

Angenommen der Dienstleister. der das WLAN und die Netzwerkanbindung des Hotels betreut, in dem du dich befunden hast ist betroffen gewesen, dann wäre das schon eine ausreichende Erklärung dafür dass die Verbindung aus dem Hotel-WLAN plötzlich weg war, aus dem Mobilfunknetz aber noch per LTE eine Verbindung bekommen hast.

Naja, das Internet an sich hat ja alles einwandfrei funktioniert, einzig die VPN-Verbindung nach Hause nicht mehr, auf meine NAS daheim konnte ich ja auch zugreifen, einzig VPN wie gesagt war gestört

Deswegen mein Rückschluss, da in meiner Verbindung keine Cloud involviert is

Edit: Ich kam einige Zeit später auf die Idee mal die Server zu wechseln und das Problem war dann irgendwie plötzlich weg, offen gelassen habe ich es, um eine eventuelle Erklärung zu bekommen fett gedruckter Text