Guten Tag zusammen!
ich verstehe nicht, wieso dieses Problem immer wieder auftritt:
als DDNS-Update-URL habe ich nur ipv6… ich bin hinter ds-lite, habe eine öffentliche ipv4 (nicht zugänglich) und ipv6 die ich von außen erreiche
wenn ich heute den Präfix speichere und die ipv6 hinterlege funktioniert es heute, aber am nächsten Tag steht plötzlich eine falsche ipv6 und wireguard nimmt wieder die ipv4-adresse aufgelöst über …ipv64.net
aber das passiert erst sobald ich ein cdn hinterlege, auch wenn dieser proxy nicht aktiv ist und nur für eine subdomain, nämlich meine Sinologie, aktiv ist…wenn ich keinen cdn hinterlege gehts…
ich möchte halt unbedingt auch die ipv4 nach draußen haben damit Dateifreigaben sicher auch bei anderen funktionieren oder wenn meine frau im Hotel ist wireguard auch funktioniert
ich hab mir parallel schon einen vps aufgesetzt, aber dort bekomme ich es einfach nicht hin, dass die anfragen dort 1:1 weitergeleitet werden
der Aufbau dort:
fritzbox ist Wireguard-server, vps ist Wireguard-client
verbindung ist stabil, aufgelöst über …ipv64.net
portweiterleitungen und iptables habe ich eigentlich alle gemacht
vielleicht kann mir sonst dort jemand weiter helfen, das wäre echt super!!
mir ist eben etwas aufgefallen… wenn ich auf „update url“ gehe unter dyndns, dann nimmt er immer die ipv6 von meinem Endgerät mit welchem ich gerade drauf bin, aber nicht von der fritzbox, jetzt habe ich dann für die fritzbox eine subdomain erstellt… aber wieder das gleiche… wie kann ich das machen dass korrekt geupdatet wird?!