Ich habe zu Hause einen Wireguard-Server in einem Docker-Container laufen und in einem weiteren habe ich Adguard laufen.
In der Ferienwohnung habe ich nun hinter dem ISP-Modem nen Edgerouter X installiert, auf dem läuft für 4 Ports nen Switch mit DHCP-Server, der ETH0 ist der WAN-Port zum Modem.
Dazu läuft Wireguard. Die Verbindung zum Heimserver funktioniert, Routen sind gesetzt.
Was aber anscheinend nicht funktioniert ist die Nutzung von Adguard auf dem Heimserver. Denn wenn ich den Adguard als ersten DNS-Server in den DHCP-Einstellungen des Edgerouters für das LAN angebe, dann scheint sich der Wireguard-Client auf dem Edgerouter nach der Zwangstrennung des Heimrouters, der über DynDNS läuft, nicht mehr zu verbinden.
Scheint irgendwie auch klar zu sein, er versucht meine DynDNS-Adresse aufzulösen über den Adguard-DNS, aber dessen IP ist ja momentan nicht erreichbar da der Tunnel nicht steht.
Hat jemand ne Idee wie man das lösen könnte?
Vielen Dank.