Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Glasfaser Anschluss über Deutsche Glasfaser und daher DS-lite, also keine eigene IPv4 mehr.
Um weiterhin von außerhalb auf mein Heimnetz zugreifen zu können, würde ich gerne DynDNS nutzen, daher bin ich auch bei IPv64 gelandet.
Die Einrichtung einer Domain etc. auch kein Problem, in der Fritzbox DynDNS eingerichtet, mit nur IPv6.
wenn ich nun meine IPv64 Domain im Browser eingebe, lande ich auch auf der Fritzbox, allerdings nur vom Heimnetz aus. Sobald ich es aber von außerhalb (z.B. Mobilfunknetz) am Handy nutze, bekomme ich nur die Meldung: “Die Website ist nicht erreichbar”.
Über die myfritz-Kennung ist der Zugang aber möglich; die Fritzbox zeigt auch an, dass sie unter der ipv64 Domain erreichbar ist (unter MyFritz Dienste).
In der Fritzbox bekomme ich aber auch regelmäßig folgende Fehlermdelung: DynDNS-Fehler: Der angegebene Domainname kann trotz erfolgreicher Aktualisierung nicht aufgelöst werden.
Ich denke, am ehesten liegt das an den Einstellungen der Fritzbox, aber auch mit einer Portfreigabe etc. gehts nicht.
Ich hoffe, mir kann jemand helfen!
Vielen Dank!
Dann teile doch mal mit uns was du in der Fritzbox eingestellt hast für IPv64.
Das sind meine Einstellungen - noch mehr INfos nötig? Fritzbox 7690, über WAN mit dem NAT der Deutschen Glasfaser verbunden
was muss ich ändern? Welche Einstellung habe ich noch vergessen?
Hast du mal deine APN-Einstellungen fürs Mobilflunknetz am Endgerät überprüft? Es unterstützen zwar alle vier Provider IPv6, es kommt aber vor, dass bei einigen Smartphones statt IPv4/IPv6 nur IPv4 eingestellt ist.
Konfiguriere dazu Wireguard und nicht den Internetzugriff auf die Fritte über HTTPS. Auch wenn du dazu TCP-Port 25938 nimmst ist Wireguard der sichere und daher bessere Weg.
der Zugriff von extern funktioniert weder aus dem Mobilfunknetz noch aus einem anderen Netz, z.B. Glasfaser Anschluss von Freunden. nur aus dem Heimnetz komme ich damit auf die Fritzbox.
Auch VPN über die eingetragene Domain bei IPV64 funktioniert nicht - allerdings wenn ich die Fritzbox eigene myfritz-Adresse verwende gehts.
Meines Erachtens ist also entweder meine Konfuguration in den domain-Einstellungen nicht richtig, wobei ich dort tatsächlich nichts verändert habe.
Oder die Einstellungen der Fritzbox.
Diese gibt ja auch weiterhin folgende Fehlermeldung aus, ca. alle 30min:
oder das Problem liegt woanders. Ich bin halt auch kein Experte in diesen Dingen…
Vielen Dank trotzdem für die Antworten bisher!