Moin zusammen, vielleicht bekomm ich hier ja mal einen Tipp. Seit nunmehr über 6 Wochen versuche ich unregelmäßig eine Verbindung von meinem Smartphone (home assistant companion app) zu meiner home assistant VM in proxmox herzustellen und scheitere immer wieder kläglich.
Ich bin Deutsche Glasfaser Kunde und nutze meine alte fritzbox 7490 hinter dem ollen ONT.
Habe zwischenzeitlich mal nen unifi cloud gateway ultra versucht aber das war mehr Krampf also ging das Gerät zurück. Naja nun sitze ich hier mit der fritzbox und bekomm das trotzdem nicht hin.
Von Netzwerktechnik hab ich nur ganz rudimentär Ahnung, also IPV4 verstehe ich noch so halb bei IPV6 schalte ich aber ab.
Soweit ich verstehe kann man die ipv6 Adresse welche zum Beispiel eine 2a00 Adresse von der fritzbox mittels SLAAC kam, im Internet erreichen.
Also dachte ich mir, nimm das ipv64 addon in home assistant und lass deine home assistant IP übermitteln an die DynDNS Adresse hier. Das klappt auch super.
Dann dachte ich mir man könnte doch mal den CDN Service probieren damit ich keinen nginx brauche, aber ich bekomm keine Verbindung hin und weiß nicht mehr weiter.
CDN ist an DynDNS gekoppelt, websocket aktiv, proxy eingeschaltet, portmapper aktiv mit Umleitung auf Port 8123.
In der fritzbox portfreigabe des Gerätes home assistant (die angezeigte IP ist komischerweise in der fritzbox eine andere weil das Teil irgendeine interface id nimmt die ich zwar ändern kann aber davon ausgehe dass der Kasten doch weiß welches Gerät gemeint ist) ist auf Port 8123 eingestellt und dennoch klappt es nicht.
Gebe ich im heimischen Netzwerk die ipv6 Adresse der home assistant VM mit dem Port 8123 ein, so lande ich beim anmelde screen.
Auf dem Handy geht jedoch nix aus dem Mobilfunk.
Wo setze ich da an? Bin echt ratlos mittlerweile.
Gruß Dennis