2 Wireguards & Routing - Wie sauber konfigurieren?

Das sollte jetzt so schon funktionieren. Aber das zu testen, wird ja schwer, da ja dein Handy (hoffentlich) IPv6 hat und das dann ja bevorzugt wird.

Also ich habe eine Domain, die schon seit einiger Zeit per A-Record auf die IP verweist, dazu habe ich noch eine Subdomain.

Also meineDomain.de und flarum.meineDomain.de
Ich kriege bei beiden keinen Ping zurück. Auf dem VPS selber geht’s

xiao@IONOS-VPS:~$ ping meineDomain.de
PING meineDomain.de (87.106.167.247) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.017 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.024 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.023 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=4 ttl=64 time=0.039 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=5 ttl=64 time=0.039 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=6 ttl=64 time=0.046 ms
^C
--- meineDomain.de ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5136ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.017/0.031/0.046/0.010 ms
xiao@IONOS-VPS:~$ ping flarum.meineDomain.de
PING flarum.meineDomain.de (87.106.167.247) 56(84) bytes of data.
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.023 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=2 ttl=64 time=0.026 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=3 ttl=64 time=0.028 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=4 ttl=64 time=0.040 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=5 ttl=64 time=0.048 ms
64 bytes from ip87-106-167-247.pbiaas.com (87.106.167.247): icmp_seq=6 ttl=64 time=0.048 ms
^C
--- flarum.meineDomain.de ping statistics ---
6 packets transmitted, 6 received, 0% packet loss, time 5103ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.023/0.035/0.048/0.010 ms
xiao@IONOS-VPS:~$ ping irgendwas.meineDomain.de
ping: irgendwas.meineDomain.de: No address associated with hostname

Mache ich das Selbe von z.B. meinem Rechner aus, kriege ich keinen Ping zurück

Ne, Ping sollst du ja auch nicht zurückkriegen. Das haben wir ja weder irgendwohin weitergeleitet noch anders konfiguriert. Obwohl wir haben es auch nicht geblockt…

rufe ich http://irgendwas.meineDomain.de auf, dann erhalte ich instant(!) ein:

DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN

Nehme ich die Domain selber, bzw. flarum.meineDomain.de, welche ja bei Strato angelegt sind, dann rödelt er lange, aber gibt

ERR_CONNECTION_TIMED_OUT

Also irgendwas passiert da

Achso, ja moment… Da fehlt ja noch das SNAT / Masquerade…

chain postrouting {
		type nat hook postrouting priority 100;

	}

Das noch in die table nat mit rein…
Und dann in die WG-Config wg1:
PostUp = nft 'add rule inet nat postrouting oif wg1 masquerade'

Und im LXC zu hause auch noch:
PostUp = iptables -t nat -A POSTROUTING -o \<lxc-lan-interface\> -j MASQUERADE

(In den WG1-LXC in die WG-Config)

Bin aber auch für heute erstmal wieder weg. Aber das sollte es gewesen sein :slight_smile:
nftables wiki :wink:

Danke schonmal dafür, aber noch nicht :frowning:

Bei der Hauptdomain kommt:
ERR_EMPTY_RESPONSE

Und die Subdomain lädt und lädt und lädt… aber ohne Antwort… Ich denke, das wird aber an der config vom Nginx liegen?

Das machen wir morgen, weiß ich nicht genau…
Wieder so 19:30?

1 „Gefällt mir“

Ja, gerne :slight_smile:

Gute Nacht!

Edit: zumindest für flarum.meineDomain.de kann ich tatsächlich ein SSL Zertifikat anlegen. Im Browser gibt’s halt ein ERR_TIMED_OUT

Moin, bist da?

Blub blub

Ja, bla bla bla für 20 Zeichen

Kannst du noch mal die Config von dem WG1 bei dir im LXC zeigen?

[Interface]
Address = 10.20.0.2/32
PrivateKey = <Key>

PostUp = iptables -t nat -A POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE

[Peer]
PublicKey = <Key>
PresharedKey = <Key>
AllowedIPs = 10.20.0.0/24
Endpoint = 87.106.167.247:62001
PersistentKeepalive = 25

Grundsätzlich dürfte da aber nichts falsch sein, da ich ohne Probleme ein SSL Zertifikat erstellen kann.

Achso, da ist schon MASQUERADE drin, dann müsste es eigentlich auch gehen. Dann mal die Config des NPM? Oder was du als Reverse-proxy verwendest?

Ja ist ein Nginx Proxy Manager

Bin als root eingeloggt, kriege aber keinen Zugriff…

root@Nginx:~# docker exec -it nginx-proxy-manager-app-1 /bin/sh
# /etc/nginx/nginx.conf
/bin/sh: 1: /etc/nginx/nginx.conf: Permission denied

Nein, die WebUI aufmachen :joy:


*indieEckeKriech*

Ist da denn noch gar nichts an Seiten eingerichtet?

Ich habe nur flarum.meineDomain.de bei den Proxy Hosts angegeben.

Und die geht auch nicht? Vielleicht der Host hintendran down?