Habe das jetzt mal mit der Adresse gemacht. Sollte was gesendet haben.
Es funktioniert jetzt. Super. Es darf übrigens kein nic/update dahinter stehen. Da kommt Server nicht erreichbar.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ein Paradebeispiel wenn die Community Fachkräftig unterstützt. Ein Dank an euch beiden in diesem Falle.
Was auch großartig an IPv64.net ist, ist die Kompatibilität mit dem IP-Feld-Wert von Speedport Smart 4 Modellen, welche bei einem Internet-Anschluss mit IPv4- und IPv6-Adresse beide IP-Adressen kommasepariert in einem einzigen IP-Feld senden, was fast alle DynDNS-Dienste nicht unterstützen.
Das kann ich bestätigen. Hab ich selbst implementiert.
@Dennis_Admin: Muss eigentlich bei einer IPv64.net DynDNS-Domäne monatlich oder so die Domäne manuell bestätigt werden? Bei No-IP (was aus erwähnten Kompatibilitätsgründen zuvor bei dem Speedport Smart 4 verwendet wurde) musste monatlich die Domain manuell mit Link und Captcha in mehreren Schritten bestätigt werden, was ein großes Problem war, da man leicht eine Erneuerung übersehen kann, und dann ist der Router eventuell remote nicht mehr erreichbar.
In den FAQs konnte ich dazu nichts finden. Es wäre hilfreich (und auch ein starkes Argument), wenn das in den FAQs mit erwähnt werden könnte.
Aktuell gibt es keine Abfrage. Alles so wie es ist free 4 ever.
ich würde darum bitten, das problem, bzw die lösung einmal odentlich auszuformulieren
dann können wir das zb mit in die anleitungen einbauen
unser dennis freut sich, wenn man ihm effektiv zuarbeitet (der faule lump)
Ich habs in die Anleitung gepackt / geändert.