Dann nimm mal das „none“ das laut Anleitung das Passwort sein soll im Kennwortfeld der Fritte raus und ersetze es durch den UpdateKey (Beispiel: update?key=1234567890abcdefgh = Kennwort = 1234567890abcdefgh) aus der .UpdateURL. Es gibt hier von anderen Berichte, dass „none“ seit dem Update auf OS8.01 nicht mehr funktionieren würde.
Wenn du damit den Link unter Domain Update-URL - Security Level 2 (Mid) recommended meinst (https://ipv64.net/nic/update?key=123456789abcdefgh), dann ist der mit Bezug zur Fritte ja auch unvollständig
Ein erfolgreiches Update eines korrekten DynDNS-Eintrags sollte davon ganz unabhängig möglich sein. Dafür braucht es keine Freigabe und keinen Eintrag bezüglich Rebind Schutz.
Sich darum zu kümmern macht erst Sinn, wenn die DynDNS erfolgreich geupdatet wird.
auch bei DynDNS → Anleitungen werden ZWEI Anleitungen für die Fritte angezeigt. AVM Fritzbox DynDNS einrichten UND Mit AVM Fritzbox IPv6-Prefix Updaten. Welche der beiden also?
Eindeutige statt mehrdeutiger Angaben würden viel Zeit sparen !!
Wenn dann Kennwort = 1234*** also das was hinter key= steht. Wie in meinem Beispiel von heute vor 5 Stunden auch angegeben update?key=1234567890abcdefgh = Kennwort = 1234567890abcdefgh
Dann zeig mal die Ausgabe (Bildschirmfoto) von Internet → Online-Monitor und dort dann das was unter DSL-Verbindung steht. IP-Adressen bitte nicht vollständig verbergen. Bei IPv4 nur den Bereich hinter dem mittleren PUNKT. also so 100.64.xxx.xxx. Bei IPv6 auch mindestens den Anfang sichtbar lassen.
Ich hatte das gleiche Problem mit meine Fritzbox 7590 AX mit OS 8.02.
Key Eintrag etc hatte nichts gebracht. Ipv4 und auch ipv6-status blieben immer auf „unbekannt“. Abhilfe haben nur folgende Einträge unter Internet => Freigaben => DynDNS gebracht:
Update-URL: Update-URL - Security Level 2 (Mid)
Domainname: der zugehörige Domainname, z.B. „meinrouter.vpn64.de“
Benutzername: E-Mail des ipv64 Accounts
Kennwort: Anmeldekennwort des ipv64 Accounts
Nur so konnte sich die Fritzbox beim DynDNS Dienst anmelden und bekam
den ipv4- und auch ipv6-status: „erfolgreich angemeldet“
Ist natürlich schade, wenn die Fritzbox jetzt alle Daten braucht anstatt nur die Update-URL.