du bist aber mutig das du ein Bios für den UM790 auf den HM90 drauf machst, mit sowas sollte man sehr vorsichtig sein
Hallo,
nein hab den Bios f. den HM90 genommen welcher im Beitrag hier gelinkt https://minisforum.mediafire.com/file_premium/ul8le355l4vj3fb/HM90_Bios.7z/file wurde - und nach der Anleitung vom UM790 vorgegangen um die Files zu extrahieren zusätzlich brauchte es noch das efi Zeugs um ins shell zu kommen … da man vom USB Stick dazu booten muss. Hoffe doch das es nicht möglich ist ein falsches Bios zu flashen …
Wollte nur festhalten das keine Windows Installation zum Bios Update benötigt wird
Werde ich bei Gelegenheit mal testen - wobei mein HM90 derzeit läuft.
Lösung: ich reboote das Teil jeden morgen um 5:30 per cronjob.
Da da nichts lebensnotwendiges mehr druaf läuft, ist das kein Risiko.
Ich bin mir mittlerweile sogar sicher, das das ein Proxmox-Problem ist.
Auslöser der Abstürzen waren kurze vorher immer Updates der Paketliste, das war meist der letzte Eintrage im Log.
Aber egal, das Teil fliegt bei mir eh raus, ich hab da nur derzeit keine Lust und keine Zeit für.
Meiner ist bis vor einer Woche mit Proxmox eigentlich auch sehr stabil gelaufen. Habe das Teil mittlerweile an einer WLAN Steckdosenleiste hängen damit ich das Ding remote bedienen kann. Uptime Kuma und Gotify sind wirklich ein gutes Team.
hatte ich erst auch vor, da ich HomeAssistant eh nicht mehr auf dem System laufen lasse, wäre das eine gute Lösung gewesen, den zu überwachen und per Schaltdose dann beim Ausfall kurz vom Strom zu trennen.
Aktuell steht der HM90 auf meinem Schreibtisch, dann kann ich notfalls mit dem Hammer drauf schlagen oder Stecker ziehen.
Ich wollte mir gebrauchte Fujitsus MiniPC’s bestellen, nur waren die kaum mit 64GB Ram zu bekommen, daher ist das erst mal zurückgestellt und ich schaue nach neuen Angeboten - hate gerade keine Eile bei mir.
Wichtiger ist, das mein HomeAssistant läuft und das tut er auf dem anderen Proxmox-Server.
Update:
Jetzt ist das Teil die letzte Woche ohne Absturz gelaufen mittlerweile habe Proxmox 8.2.2 am laufen
Ich kann ähnliche Probleme von meinem HM90 berichten. Nutzen diesen auch mit 2 zusätzlichen SSD, allerdings nur mit 250GB und 500GB. Mittlerweile würde ich folgendes Verhaltensmuster beschreiben:
Installiere ich Proxmox neu und stelle sämtliche LXC und VMs wieder her, läuft die Kiste stabil. Sobald ich das erste apt upgrade von Proxmox mache, hängt sich die Kiste nach 3-4 Tagen auf (und dann fortfolgend im gleichen Rhythmus).
Bin die nächsten Tage nicht zuhause, werde aber dann danach mal die ganzen Tips hier durchprobieren. Vielleicht hab ich ja Glück mit dem Powermanagement, ggf. mit BIOS Update.
So ein ähnliches Verhalten hab ich auch beobachtet, nur reichte dafür der automatische Paketdatenbank Update morgens, da war immer der letze Eintrag in der Taskliste und kurz danach stieg die Kiste aus.
Ich habe mir ja damit geholfen, den HM90 kurze Zeit später dann einmal zu rebooten per cronjob, das habe ich aktuell deaktiviert und schaue mir das Verhalten mal über einige Tage an.
Ich traue dem Braten noch nicht so richtig, mein HM90 hat ne Uptime von 9 Tagen, solange hat der vor dem Proxmox Update nicht überlebt.
Ich muss aber die SSD wieder tauschen, mir geht der Speicherplatz aus - hab nen lokalen KI-Rechner installiert zum spielen, LXC mit 16 vCPU, dem mal ne komplexere Frage gestellt und das zieht den HM90 gewaltig in den Keller, 70% CPU-Load sind da nix.
So ich bin wieder zuhause und hab mal ein paar BIOS settings angepasst und beide SSDs abgeklemmt. Mal schauen wie lange die Kiste jetzt am Leben bleibt.
Also bisher läuft alles stabil, jetzt auch nochmal weitere 3 Tage nach einem erneuten apt upgrade.
Vom Gefühl her würde ich letztendlich sagen, es liegt an den SDDs. Aus irgendwelchen Gründen sobald SDDs angeschlossen sind hängt sich Kiste nach einiger zeit auf.
Kann ich nicht bestätigen:
- mit zusätzlichen HDD’s das selbe Problem
- nur mit einer NMVe interne und ohne zusätzliche SSD’s das selber Problem
- 1 TB NVMe intern lief lange Zeit stabil,
- 2 TB NVMe internalle paar Tage Abstürze
- 1 TB NVMe intern + 250 GB SSD lief lange Zeit stabil
- 1 TB NVMe intern + 1 TB SSD wieder ständig Abstürze
- 1 TB NVMe intern + 2 TB SSD ständig Abstürze ( aktueller Zustand )
Entweder die Hardware hat massvie Probleme mit großen SSD’s >1 TB oder Proxmox selber
Ich behelfe mir aktuell damit das der HM90 jeden morgen um 5:30 rebootet wird, das funktioniert bis ich mir ne andere Lösung als Ersatz für den HM90 überlegt habe
Mein gebrauchter Fujitsu, wo HomeAssistant und noch ne VM drauf läuft ist nur für Proxmox-Updates rebootet worden und läuft seit Monaten vollkommen unauffällig
Das kann ich ja wiederum ausschließen, dass es an der Größe der SSDs liegt, da es bei mir auch mit SATA SSD 500GB + 250GB und 1 TB NVMe intern passiert ist.
Alles komisch…
Das Elend mit dem HM90 hört nicht auf, hab das nächste Problem mit der Kiste und damit das Todesurteil für den HM90.
Ich hab letzte Woche meine ganzen Ubuntu-LXC auf aktuelles Ubuntu upgedatet, jetzt sind die Container nach paar Stunden nicht mehr erreichbar, weder die Application noch per ssh.
Obwohl die laufen und ich über die Proxmox-Konsole drauf komme.
Reboot des Containers hilft für paar Stunden.
Ich hab testweise zwei LXC’s auf meinen anderen Promox-Node verschoben, die laufen dort problemlos seit Tagen durch.
Zum Glück ist nichts lebensnotwendiges auf dem HM90 unter Proxmox, die wichtigen VM’s laufen dort ja schon lange nicht mehr drauf, sondern auf dem zweiten Nodes.
EDIT: jetzt ist Schluss, Backups alles VM/LXC gezogen, HM90 ausgeschaltet, aus dem Rack ausgebaut - heute abend wird der ausgeschlachtet und fliegt in den E-Schrott.
Du hast nicht versucht das Power Mangement der SSDs anzupassen, oder? Auch wenn es wieder eine Weile her ist, aber das interessiert mich.
Bevor du die Kiste auf den Müll wirfst, sag mir bescheid, ich nehme sie auch gerne mit den ganzen Problemen.
Power Management der SSD - ja kann sein, hab so vieles ausprobiert, erinnere mich da nicht mehr an alles.
Das Teil ist bereits entsorgt, hat der Junior von einem Bekannten bekommen,
Mein Proxmox HM90 hat nach ca. 1 Jahr mit diesen Abstürzen begonnen. Zuerst nur alle paar Wochen, aber zuletzt nun täglich. Nachdem ich hier alles durchgelesen habe, dachte ich mir, ich fang mal mit dem Einfachsten an und das war die oben beschriebene Antwort des Minisforum Supports:
„Change BIOS settings: Advanced/AMD CBS/CPU Common Option/Core Performance Boost. Change from Auto to Disable and then save.“
Und das war’s auch schon. Läuft jetzt seit 2 Wochen durch, ohne Probleme. Habe sonst gar nichts verändert.
Das war eines der ersten Sachen, die ich geändert hatte, hatte ich in einem Forum gefunden - hat aber nichts gebracht.
Komischerweise lief der HM90 mit Proxmox alleine ohne Probleme 3 Wochen problemlos durch - erste VM und LXC darauf und direkt Absturz in der Nacht.
Aber wie gesagt, ich hab das Teil eh entsorgt.
Hab das jetzt auch gemacht, seitdem läuft er ohne Probleme. Schauen wir mal wielange.