Also letztendlich wenn man das so ließt vermute ich bei dir wird der HM90 am SATA Port eine Beschädigung haben. Evtl. probierst du über den Support das Gerät getauscht zu bekommen ?
Hab gerade Kontakt mit dem Support, der HM90 ist fast 2 Jahre, ich denke nicht, das die den noch umtauschen werden.
Ich versuche mal neue SATA-Kabel von denen zu bekommen, die Teile sind konstruktiv ja eine Vollkatastrophe, mich würde nicht wundern, wenn die einen Aderbruch am Mainboardstecker oder sowas haben. Ich hab ja die SSD’s schon zwischenzeitlich mehrfach ausgetauscht und umgebaut.
EDIT: die schicken mir zwei neue SATA-Kabel zu, ich hoffe das ist das Problem.
Bin mal gespannt, der Support wollte mir neue SATA-Kabel zusenden, vom Onlineshop hab ich eine Versandbenachrichtigung über einen HM90 bekommen.
Mal sehen was da morgen der Paketbote bringt.
Kurzes und letzte Update:
-
Miniform hat mir doch in der Tat 1 (!) neues SATA-Kabel zugeschickt, wobei ich ausdrücklich um zwei neue gebeten habe.
-
hab testweise beide SATA-SSD abgeklemmt und nur eine mit dem neuen Kabel abgeschlossen - Problem bleibt weiterhin
-
testweise je eines der RAM-Module ausgebaut und auch kreuzweise getauscht, Problem bleibt weiterhin
-
Ich hab gesten alle VM/LXC’s auf die interne NVMe verschoben, das gibt so gerade eben vom Platz her, hab auch einige LXC entsorgt.
Bei kopieren der großen Diskimage in der Konsole wieder massiv viele I/O-Error bekommen. Aufgrund des Fehler hatte ich schon eine SSD getauscht, die aber seit dem in einem anderen Proxmox-Server ohne Problem läuft
Kurz und Gut: der HM90 fliegt demnächst raus, ich hab kein Bock mehr darauf - ich hab schon nen anderen Rechner bestellt
Ein Montagsmodell. Schmeiß die Kiste raus.
Welcher Rechner wird bei dir den HM90 ersetzen?
(Ich schiele auf einen Asus DeskMeet X300 mit ECC RAM)
Ich hatte ähnliche Probleme. Auch Kabel geordert und auch SSD getauscht. Letztendlich hat der „Trick“ mit dem Powermanagement geholfen, Kabel und SSD waren ok. Neuerdings hatte ich aber auch Abstürze wenn ich Last auf einer externen SSD durch Backups erzeugte, da hat wiederum ein USB Hub mit Spannungsversorgung geholfen. Seidtem ist Ruhe.
Moin,
war etwas busy in den letzten Wochen.
Stand aktuell:
Seit ich die beiden SSD’s aus dem HM90 rausgeworden habe und alle Daten davon auf die interne NVMe verschoben sind, läuft das Teil absolut stabil.
Ich hatte keinen einzigen Ausfall in den letzten 4 Wochen - sonst ist der ja mind. 1 mal pro Woche ausgestiegen.
Ist definitv ein Problem mit einer der beiden SATA-Schnittstellen, deren Konstruktion in meinen Augen der letzte Schrott ist - die Kabel mit ihrem Microsteckern können nur kaputt gehen. Selbst die Austauschkabel haben ja nichts gebraucht.
Ich stehe gerade vor dem Entscheidung - ich behalte den, da muss ich aber dringend ne größere NVMe mit 2 TB kaufen - die gerade verbaute mit 1TB ist randvoll, das geht nichts mehr drauf und ich hab schon etliche LXC-Disks verkleinert und auch einige der Datendisk der LXC’s deutlich reduziert.
Da ist aber auf der anderen Seite ehrlich gesagt die Schnautze von dem Teil voll habe, würde ich den lieber entsorgen und gegen zwei andere System austauschen.
Ich nutze für mein HomeAssistant unter Proxmox derzeit einen gebrauchten Fujitsu Esprimo MiniPC mit Core-i5.
Ausser Reboots nach Update läuft das Teil sein dem ersten Teil vollkommen entspannd und unauffällig - Nachteil der kann nur 16GB RAM und die sind mit den drei 3 VM’s darauf schon ausgereizt.
Ich würde von der Serie daher eher zwei refurbished mit Core-i7 und 64GB nachkaufen, meine vorhandene 2 2TB - SSD’s einbauen und und dann hab ich Power und Platz genug.
Die Teile sind etwas größer als der HM90, haben dafür aber kein klobiges externes Netzteil, zudem hab ich dann wieder einen Cluster.
Mal sehen, wann wieder Modelle im Angebot bei ebay sind, dann werde ich eher da zuschlagen, die 64GB DDR4-Ram aus dem HM90 könnte ich dann ja wiederverwenden.
Tag,
noch ein Update - ich hab mich anders entschieden, der HM90 bekommt eine größere NVMe verpasst und ich werde den weiter nutzen.
Der hat ohne die zusätzlichen SSD die letzten Wochen stabil funktioniert.
Ne 2TB NMVe ich heute angekommen, die baue ich heeute abend ein.
So letztes Update:
Ich habs gerade bereut, eine neue NVMe für den HM90 gekauft zu haben.
Nachdem der ohne SSD’s vier Woche ohne Problem durchgelaufen ist, hatte ich diese Woche die neue NVMe eingebaut, Proxmox neu installiert, die ganzen LXC’s/VM’s wieder restored - ich heute Nacht ist das sch… Teil wieder ausgestiegen.
Ich bin restlos bedient von Miniforum - von denen kommt mir nichts mehr ins Haus und der HM90 fliegt raus.
Ich habe die Vermutung, die Firmware kommt nicht mit SSD’s klar, die größere als 1 TB sind, weil immer dann die Problem auftraten - die NVMe hab ich auch von 1 TB auf 2 TB und angefangen hat das ganze mit den zusätzlichen SSD’s, die ich auch von 1 TB auf 2 TB vergrößert hatte.
ist die ssd vom selben hersteller und selbe Serie?
Die NVMe ist selbe Serie ( Samsung ) nur eben ne neue mit 2 TB.
Die SSD waren auch Samsung, aber unterschiedliches Serien, ich hatte das selbe Problem aber auch mit einer 2,5" Festplatte von WD und 2 TB Größe.
Unwahrscheinlich, das es ein Firmware-Problem ist, ist es nicht, wir hatten ein vergleichbares Problem man auf der Arbeit mit SAS-SSD ins Server, die hat der RAID-Controller innerhalb von 2 Tagen kaputt geschrieben.
Ursache war am Ende eine Inkompatibilität der Firmware mit den recht neuen großen SSD’s
Ich hab den HM90 gestern wieder zurückgebaut auf die alte NMVe und zusätzlich noch ne 500GB SSD eingebaut, da ich Platz brauche. Bisher läuft der problemlos, selbst das Backup aller VM / LXC heute nacht war Fehlerfrei.
Hab vom Support ne Rückmeldung bekommt - kurz und knapp:
gibt ne neue Firmware, Download-Link und fertig.
Da frage ich mich, warum liegt die nicht auf deren Webserver unter Downloads / Firmware.
Ich muss aber erst schauen, wie ich die überhaupt installiert bekomme, da ist Batch-Datei für Win bei.
So, der HM90 hat sich heute nach wieder verabschiedet.
Der fliegt jetzt komplett raus, ich hab die Schnauze gestrichen voll von dem Teil.
Seit ich den zweiten Proxmox mit HomeAssistant auf einem gebrauchten Fujitsu Core-i5 mit der alten 1TB-SSD aus dem HM90 laufen, ist der HM90 in der Zeit 19mal abgestürzt ( ich hab ne Strichliste geführt ) - der Fujitsu läuft fehlerfrei, wurde zweimal rebootet, einmal wegen Update, einmal weil ich den in Rack verlagert habe - sonst macht der keinerlei Probleme.
Miniforum schickt mir nen Link mit ner neuen Firmware, dafür muss ich erst mal Windows installieren, um das BIOS zu flashen. Firmware, die nicht mal auf deren Webseite zum Download liegt.
Da hab ich keinen Bock drauf.
Werde mir am Wochenende mal die Angebote ansehen und zwei baugleiche, refurbished Fujitsu’s mit Core-i7 und 32 oder 64GB Ram suchen und bestellen. SSD’s hab ich ja mittlerweile genug. Die haben den Vorteil, keine externen Netzteile zu haben und dennoch recht kompakt zu sein.
Möglich wäre auch das es am Netzteil liegt, wen das schwächelt und ab und zu die spannung nicht mehr halten kann, dan kann er auch abstürzen
Ich bewundere dein Durchhalte vermögen. Ich hätte das Ding schon vor sehr langer Zeit zur Hölle geschossen und mit der Axt zerlegt.
Mein wichtigsten Anwendungen laufen ja lange nicht mehr drauf ( HomeAssistant und Zubeghör ) - von daher egal.
Und nebenbei, die Krücke steht hier auf dem Schreibtisch, ich schlag jeden Tag mit dem Hammer drauf wenn der nicht läuft
Hallo! Hab ähnliche Probleme mit meinem HM90. Hängt sich in unregelmäßigen Abständen auf. Gehäuse ist dann sehr heiß. Logs nichts zu finden. Laufen zu der Zeit auch keine Sicherung oder dergleichen. Nur ein Management Tool. Nach Neustart geht es wieder eine Zeit.
Für das Management Tool brauch ich Windows 10.
@Tuxtom007 Könntest du mir die neue Firmeware- Link senden?
Die Einstellungen im BIOS werd ich auch noch versuchen.
Firmware-Link
Ohne Gewähr.
Hab die nicht ausprobiert, da ich kein Windows nutze und das auch nicht extra installieren will.
Mein Verdacht, das es mit SSD > 1 TB Problem macht, haben sich ja in Hohlgefallen aufgelöst, die NVMe ist wieder ein 1 TB und die zweite SSD hat auch nur 512 GB.
Mir ist die Lust vergangen, noch Zeit in den HM90 zu investieren, das einzige was ich noch machen werde, ich den leer zu räumen, RAM, SSD’s raus und geht der weg.
Temperatur: das kann echt ein Thema bei dem Teil sein, die CPU wird gut gekühlt aber die Platinenunterseite überhaupt nicht und da sitzt eben RAM, NMVE und die 2 SSD’s, da wird richtig warm
Hallo,
seit dem letzten update auf:
pveversion
pve-manager/8.1.10/4b06efb5db453f29 (running kernel: 6.5.13-5-pve)
Häng sich mein HM90 mit 1x 2TB NVME & 2 x 1TB SSD + 2x Terramaster DAS an USB-C / USB 3 auch ständig auf.
Davor ist es über Monate eigentlich problemlos gelaufen…
Habe hier das Biosupdate gefunden und mal geflashed - geht auch ohne Windows:
Mehr Infos einmal hier: https://www.reddit.com/r/MiniPCs/comments/181bux7/minisforum_um790_pro_bios_109_released/
How to Update Firmware on Linux
Format a USB flash drive as FAT32.
Download the zip/rar/7z archive file from Minisforum.
Extract files from the archive and copy into the flash drive.
Insert flash drive.
Reboot into firmware by pressing DEL during boot.
Start the UEFI Shell from the firmware interface.
Change to flash drive path with „fs1:“ or „fs2:“ (or similar).
Run „dir“ to confirm you are in the flash drive.
Run the „EfiFlash.nsh“ script.
Damit es mit dem flashen klappt muss man zusätzlich noch einen Folder ./efi/boot/ am USB Stick erstellen hier eine allg. Anleitung:
mkfs.vfat -F 32 /dev/sdxx
mount /dev/sdxx1 /media/usb
cd /media/usb
mkdir -p efi/boot/
cd efi/boot/
wget -q -O BOOTX64.efi https://github.com/tianocore/edk2/raw/edk2-stable201903/ShellBinPkg/UefiShell/X64/Shell.efi
wget -q -O BOOTIA32.efi https://github.com/tianocore/edk2/blob/UDK2018/ShellBinPkg/UefiShell/Ia32/Shell.efi
wget -q -O BOOTIARM.efi https://github.com/tianocore/edk2/blob/UDK2018/ShellBinPkg/UefiShell/Arm/Shell.efi
wget -q -O BOOTIAA64.efi https://github.com/tianocore/edk2/blob/UDK2018/ShellBinPkg/UefiShell/AArch64/Shell.efi