Liste IPv6 Prefix-Länge - Unsere deutschen Provider

Ob man mit einem /48 Netz hinkommt? Könnte knapp werden mit den gültigen IPs…

2 „Gefällt mir“

GVG-Glasfaser → Marke Teranet im LK OS
1000/1000 /56

Hab dasselbe

Init7 Schweiz, Fiber7 25/25
statisches /48

Ich bin bei Vodafone Deutschland GmbH (früher Kabel Deutschland) Bereich Hamburg und habe ein /62 Präfix .
Bildschirmfoto vom 2025-02-16 18-49-23

Jeweiols für NRW:
Telekom VDSL privat: /56 (Bild1)
und Telekom Glasfaser privat: /56 (Bild2)



Allerdings zeigt Dyndns beim VDSL Anschluss Privat für IPv6 die IPv4 Adresse?!

Hier noch Greenfiber privat (NRW):

Gruß,
EuroPC

o2 cable IPv6-Präfix: /64

Wilhelm.tel und Willy.tel in Hamburg /56 - Ist auch offiziell so Dokumentiert und teilen die einem auch mit wenn man die Zugangsdaten für eigenen Router anfordert.

1 „Gefällt mir“

Vodafone (ehemals KabelDeutschland) ::/56
Falls man kein 56er Prefix bekommt an den Support wenden der Hilft :wink:

1 „Gefällt mir“

EWR Herznet

@Dennis_Admin /56 ist Standard, alles andere sind Guschtellösungen.

Aber wofür genau brauchst du das?
Ist da was in der Pipeline von dem wir wissen wollen?

Ich bekomm tatsächlich /64. GigaZuhause 250 Kabel von Vodafone (Thüringen, Vodafone Deutschland GmbH)

Bin grad bald mit Unifi dabei, aber mit Fritte noch davor.

Du guckst an der falschen Stelle! Guck mal hier.:

In den Zeilen neben Internet, IPv6 steht dir dir tatsächlich vom ISP zugewiesene Präfixlänge. Hier im Beispiel (ISP = o2) /56. Dennoch steht dort wo du guckst trotz des /56-Präfix neben WAN auch bei dieser Fritte ein /64.

1 „Gefällt mir“

Da steht auch eine /64 :wink:

Das war nur zum vergewissern

Dann sind die von Vodafone (Kabel) in Thüringen offensichtlich ungewöhnlich geizig. Siehe z.B.:

Mit einem /64-Präfix kannst du so ohne weiteres keine Präfixe für Subnetze delegieren. Frag mal beim Support / Kundenbetreuung nach ob du nicht wenigstens ein /62 bekommen kannst, wie bei den Nachbarn in Bayern.

1 „Gefällt mir“

Der Vertrag läuft eh nur noch bis 20.11.

Wir wechseln hier dann auf Telekom Glasfaser. Dann sollte sich das erübrigen.

Anzunehmen. Die DE-Telekom vergibt /56-Präfixe. Dann verzichte aber auch gleich auf die Fritte vor der Unifi. Bei der DE-Telekom haste auch weder CGNAT noch DS-Lite und mit Fritte davor hättest du dann doppeltes NAT, was es zu vermeiden gilt bei einem Dual-Stack-Anschluss. Der Glasfaser ONT davor sollte reichen, jedenfalls tut er es bei einer OPN-/pfsense. Muss aber zugeben, dass ich die Geräte von Unifi nicht kenne.

Das ist der Plan, die wird höchstens dahinter betrieben für dect Telefone, aber das steht noch nicht fest.

Dahingehend habe ich noch umfangreich befasst

easybell „Komplett easy“ vdsl 50/20 up/down mbit (Telekom Vorleistung) - /64 präfix

easybell-ipv6-prefix-c

Ein /56 Präfix kann man als Privatkunde über das hinzubuchen einer statischen ipv6 Adresse (Zitat Support) für 3,95€ bekommen.