N’Abend,
ich verstehe schon und mir ist auch bewusst, dass die FritzBox nicht das perfekte Gerät für spezielle Belange ist. Ich finde, sie ist aber ein guter Kompromiss für den Heimanwender und vergleicht man sie mit den Routern, die manch DSL-Anbieter ihren Kunden anbietet (um nicht zu sagen antut), ist sie schon eine Liga höher.
Deine Architektur mit pfsens, VLAN & Co. ist allerdings nochmal ein paar Ebenen weiter oben zu finden. Schon eine feine Sache. Das aber mit einer FritzBox zu vergleichen, ist ein wenig wie einen Panzer mit einer Pistole zu vergleichen.
Du könntest deine Verbesserungswünsche ja mal an AVM zurückspiegeln. Die sind da eigentlich immer recht offen für und je mehr Kunden es sich wünschen, umso wahrscheinlicher ist es, dass sie es auch umsetzen.
Bei dem Thema mit dem Zugriff auf die WebGUI muss ich dir leider widersprechen. Es ist in der Tat möglich über einen IPV64.net Domain auf die WebGUI der FritzBox zuzugreifen, auch wenn der Fernzugriff darin deaktiviert ist. Ich weiß nicht, ob das von AVM gewollt ist oder nicht aber als ich den kompletten Update-Link von IPV64.net in der FritzBox eingetragen hatte, hatte ich genau diesen Effekt. Ich konnte über mein-domain.ipv64.net auf meine FritzBox zugreifen. Die Fehlermeldung, dass ich über eine HTTPS-Verbindung auf eine HTTP-Ressource zugreifen möchte, war schnell weggeklickt. Für mich war/ist das noch ein Grund das DynDNS-Feature der FritzBox lieber nicht zu nutzen. Der Fernzugriff ist und bleibt bei mir auch aus.
Und ja, ich sehe und verstehe, dass du einen ganz anderen Ansatz in deinem Netzwerk verfolgst. Wahrscheinlich nutzt du dein Setup sogar dienstlich und hostest darauf sensible (Kunden?)-Daten o.ä. Alles super. Alles fein. Aktuell aber für mich eine Nummer zu groß.
Ursprünglich wollte ich in meinem Netzwerk eigentlich gar nichts öffentlich verfügbar machen aber dann kann ich keine Dateien über meine NetxCloud mit Freunden austauschen, was deren Sinn irgendwie mindert. Also habe ich auch lange an meinen Konfigurationen, Firewall, Freigaben und ein paar Überwachungs-Skripten rumgeschraubt, bis das „Loch“, was ich in mein System bohren musste, möglichst minimal geworden ist.
Mit dem „Gleichen Gedanken“ wollte ich nur sagen, dass wir die ganze Zeit um IPv6, DynDNS-Update-Links, Präfixe und Suffixe im Kreis diskutiert haben, um irgendwie doch wieder beim gleichen Nenner rauszukommen.
Also schönen Sonntag.
Grüße
Mic.